www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 31.10.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

USA: Bush-Kritiker Michael Moore plant eine Aktion zur US-Präsidentschaftswahl, bei der er vor Wahllokalen in Stadtvierteln, in denen Minderheiten stark vertreten sind, Leute mit Kameras postieren will, die festhalten sollen, falls Menschen an der Stimmabgabe gehindert werden. In insgesamt 50 Bundesstaaten muss von den jeweiligen Präsidentschaftskandidaten bzw. ihren Parteien um die Mehrheit der insgesamt 270 Wahlmänner geworben werden. In 44 Staaten stehen die Mehrheiten bereits fest, auf die sechs übrigen beschränkt sich in den letzten Tagen vor der Wahl der äußerst harte, bisweilen schmutzige Wahlkampf.

Ukraine: Präsidentschaftswahl. 24 Kandidaten stehen zur Auswahl. Der amtierende Präsident darf keine dritte Amtszeit antreten. Über 250 000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz.

Iran: Im Iran beschließt das Parlament einstimmig, wieder Uran anzureichern.

Großbritannien: Königin Elizabeth II setzt sich für den Umweltschutz ein.

Deutschland

Deutschland: Bundesparteitag der PDS.

Deutschland: Die rechtsextremen Parteien NPD und DVU verbünden sich, um bei der nächsten Bundestagswahl ihre Chancen zu erhöhen, ins Parlament einzuziehen. Neonazis, selbst wenn aufgrund ihrer Aktivitäten vorbestraft (wie Torsten Heise), werden in die so genannte "Volksfront von rechts" ausdrücklich eingebunden.

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Verleihung des deutschen Umweltpreises 2004.

Peking, China; Welt: Internationale Klimakonferenz in Peking: Klimaforscher fordern drastische Maßnahmen zur Vermeidung einer weiteren Erwärmung des Erdklimas. Andernfalls drohe eine weitere, signifikante Zunahme klimabedingter Naturkatastrophen.

Tübingen-Bühl, 31.10.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 31.10.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr