www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 10.12.2004

Internationaler Tag der Menschenrechte

Welt: Internationaler Tag der Menschenrechte. 1948 wurde an diesem Tag die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet und seitdem in zahlreiche Verfassungen übernommen.

Tübingen, 20.08.2003 - Peter Liehr

Am heutigen Tag der Menschenrechte wird daran erinnert, dass jährlich fünf Millionen Kinder an Hunger und Unterernährung sterben und die Anzahl hungernder Kinder auf 852 Millionen gestiegen sei.

Türkei: Am Tag der Menschenrechte werden von Menschenrechtsorganisationen die Fortschritte bei der Beachtung der Menschenrechte in der Türkei ausdrücklich gelobt, die nach wie vor dokumentierten Verstöße gegen die Menschenrechte dürften jedoch nicht vertuscht werden. Es gebe noch Scheinhinrichtungen, außerdem würden Gefangene bisweilen bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen. Der neu eingeführte Straftatbestand "Beleidigung des Türkentums" sei zudem ziemlich fragwürdig.

Tübingen-Bühl, 10.12.2004 - Peter Liehr

Europäische Union; China; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; skandinavische Staaten: In Den Haag wird in EU-Kreisen über eine Aufhebung des Waffenembargos gegen China debattiert. Es wird festgehalten, dass die Zeit noch nicht reif sei, das Waffenembargo aufzuheben, man aber darauf hinarbeite. Der Druck von Seiten der Regierungschefs Deutschlands und Frankreichs auf die EU, das Waffenembargo zu beenden, ist offenbar groß. Auch von chinesischer Seite wird die Aufhebung massiv gefordert. Das Waffenembargo sei ein Produkt des Kalten Krieges, so der chinesische Regierungschef. Die skandinavischen Länder und Großbritannien pochen dagegen weiterhin auf die Einhaltung der Menschenrechte in China als unabdingbare Vorbedingung zur Ermöglichung von Waffenlieferungen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ist selbstverständlich auch dieser Auffassung, der auch ich mich, wie bereits in den Eintragungen zum 06.12.2004 dargelegt, anschließe.

Ukraine: Eine Verfassungsreform wird beschlossen.

Tübingen-Bühl, 10.12.2004 - Peter Liehr

Warschau, Polen; Deutschland: Das gestern begonnene siebte Treffen polnischer und deutscher Chefredakteure in der polnischen Hauptstadt geht zu Ende.

Tübingen-Bühl, 15.02.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 10.12.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr