Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 22.08.2005 - Peter Liehr
Stralsund, Deutschland; Polen: Offizielle Gründung des (bereits im Testbetrieb befindlichen) deutsch-polnischen Künstlerradios Copernicus.
Tübingen-Bühl, 15.07.2005 - Peter Liehr
Irak: Die irakischen Volksgruppen einigen sich auf einen Verfassungsentwurf, in dem der Irak als republikanischer, demokratischer und föderaler Staat bezeichnet wird. Der Definition des Begriffes "Föderalismus" fehlt - als Konzession an die Sunniten, die sich gegen eine föderale Struktur wenden. Bis Mitternacht soll der Entwurf im Parlament vorgelegt und dann mit einfacher Mehrheit genehmigt werden. Im Oktober ist eine Volksabstimmung über den Verfassungsentwurf geplant.
Israel; palästinensische Gebiete: Räumung der letzten israelischen Siedlung im Gazastreifen Nezzarim. Nach 38 Jahren endet damit die israelischen Besiedlung im Gazastreifen.
Salt Lake City, Utah, USA; Israel: US-Präsident George W. Bush begrüßt in einer Rede in Salt Lake City Ariel Scharons Siedlungs-Räumungspolitik.
Deutschland; Schweiz; Österreich; Ungarn; Rumänien; Türkei: Gestern und heute führen heftige Regenfälle zu Überschwemmungen. Mehrere Schweizer Orte sind von der Außenwelt abgeschlossen. Der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Italien wird aufgrund befürchteter Unterspülungen eingestellt. In den Alpen sind mindestens drei Tote aufgrund von Erdrutschen zu beklagen, in der Türkei gibt es sieben Tote. Im Alpenvorland werden weitere heftige Niederschläge befürchtet.
Portugal: Waldbrände wüten weiterhin in großen Teilen Portugal. Die Brände fressen sich sogar bis in eine Neubausiedlung am Rande der Universitätsstadt Coimbra vor, wo mehrere Häuser und ein Krankenhaus geräumt werden müssen.
Tübingen-Bühl, 22.08.2005 - Peter Liehr