www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 18.09.2005

Deutschland

Vorgezogene Bundestags-Neuwahl

Deutschland: Voraussichtlicher Termin für die von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Mai angestrebte vorgezogene Neuwahl des Bundestages.

Tübingen-Bühl, 24.05.2005 - Peter Liehr

Der Wahltermin wird per Beschluss des Bundesverfassungsgerichts am 25.08.2005 endgültig bestätigt.

Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr

Unter Ich gehe nicht hin diskutieren im Internet Enttäuschte, die beabsichtigen, nicht zu wählen.

Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr

Den ersten Hochrechnungen zufolge wird die CDU-CSU stärkste Fraktion, bleibt aber weit hinter ihrem Ziel zurück. Trotz der Prognose für die FDP von 10 Prozent wird es voraussichtlich nicht für ein schwarz-gelbes Bündnis reichen. Die Grünen stehen den Prognosen zufolge bei 8,5 Prozent, die Linkspartei bei 7,5 Prozent. Die Spekulationen hinsichtlich der künftigen Regierungsbildung gehen einerseits in Richtung einer großen Koalition, andererseits wird auch über eine Ampelkoalition nachgedacht.

Tübingen-Bühl, 18.09.2005 - Peter Liehr

Noch-Bundeskanzler Schröder verhält sich äußerst eigenartig, beharrt mit unnachvollziehbarer Selbstverständlichkeit auf seinem Anspruch, Kanzler zu bleiben, und greift in der "Elefanten"-Fernsehrunde insbesondere die Journalisten an. Von denen sei zu seinen Ungunsten unausgewogen berichtet worden. Offensichtlich gelingt es Schröder noch nicht, das vorläufige Wahlergebnis als neue politische Wirklichkeit zu akzeptieren. Möglicherweise klammert er sich an die vage, kaum nicht mehr realistische Möglichkeit, dass die SPD bei der Nachwahl in Dresden ein überragendes Ergebnis einfahren und das Direktmandat für sich vereinnahmen könnte. Selbst in diesem Fall sind die Chancen für die SPD gering, den - gewiss geringen - Rückstand von einem Prozent im Vergleich zur Union aufzuholen und mit Christdemokraten und Christsozialen gleichauf zu liegen.

Tübingen-Bühl, 18.09.2005 und 19.09.2005 - Peter Liehr

In der kommenden Legislaturperiode werden u.a. Antje Vollmer (Grüne), Günter Repnik (CDU), Rainer Eppelmann (CDU), Volker Rühe (CDU) und Rudolf Scharping (SPD) nicht mehr dem Bundestag angehören.

Tübingen-Bühl, 07.09.2005 - Peter Liehr

Afghanistan

Parlamentswahl

Afghanistan: Parlamentswahl. Weniger als 50 Prozent der Berechtigten machen von ihrem Wahlrecht bei den ersten freien Wahlen in Afghanistan seit über 36 Jahren Gebrauch. Die Einschüchterung durch Al-Quaida zeigt Wirkung, es wurden Wahllokale in Brand gesetzt, außerdem ist jeder Wähler durch die Tinte an seinem Finger, mit der ein mehrfacher Gang zur Urne verhindert werden soll, unmittelbar als solcher zu erkennen und damit ein potentielles Mordopfer der Terroristen. Am 22.10.2005 soll das Wahlergebnis bekannt gegeben werden.

Tübingen-Bühl, 29.08.2005 und 19.09.2005 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Thronfolger Prince Charles enthüllt ein 25 Meter hohes Bronzedenkmal, mit dem an die Luftschlacht um Großbritannien im Jahr 1940 erinnert wird. Vier Monate lang wurde damals zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und Großbritannien um die Herrschaft über die Insel gekämpft. Die Namen der etwa 30 000 britischen Kampfpiloten, die daran beteiligt waren, finden sich nun auf dem Denkmal.

Kosovo, Ex-Jugoslawien: Vier mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher werden im Kosovo festgenommen. An der Festnahme beteiligt sind u.a. KFOR-Truppen.

Palästinensische Gebiete, Ägypten: Die Palästinenser schließen eigenen Angaben nach die Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten vollständig.

Großbritannien; Irak: Großbritannien kann nicht wie geplant Soldaten aus dem Irak abziehen. Das Risiko, dass sich die Gewalt dort zu einem Bürgerkrieg ausweiten könnte (wenn man selbigen nicht ohnehin als bereits eingetreten betrachtet), wird als zu hoch angesehen.

Tübingen-Bühl, 18.09.2005 - Peter Liehr

Der Hurrikan Katrina und seine Folgen für USA und Welt

Hurrikan-Katastrophengebiet, USA: Ein 76-jähriger Mann wird nach 18 Tagen einen aus seinem überfluteten Haus bei New Orleans gerettet. Er hat 16 Tage lang auf dem Dachboden gelebt, so lange war das Erdgeschoss überflutet. Die Wasservorräte, von denen er sich hauptsächlich am Leben hielt, sind soeben ausgegangen, die Rettung kam demnach gerade noch rechtzeitig.

Tübingen-Bühl, 18.09.2005 - Peter Liehr

Vor der Südküste der USA beginnt indes der nächste starke Tropensturm, Rita, sich zu einem Hurrikan auszuweiten. Stellenweise werden Evakuierungen vorbereitet.

Tübingen-Bühl, 19.09.2005 - Peter Liehr

Portugal: In Portugal brechen erneut Waldbrände aus.

Tübingen-Bühl, 18.09.2005 - Peter Liehr

Türkei

Bombenanschläge

Manavgat, Region Antalya, Türkei: Bei der Explosion eines Sprengsatzes in einem Bus kommen zwei Menschen ums Leben, weitere werden verletzt.

Ankara, Türkei: In Ankara wird ein Sprengsatz vor der Detonation entschärft.

Tübingen-Bühl, 19.09.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 18.09.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr