Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Iran: Der Iran droht im Zusammenhang mit dem Atomstreit mit einem Ende der Öllieferungen. Außerdem wird seitens der iranischen Regierung - wie bereits mehrfach zuvor - laut über einen Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag nachgedacht.
Tübingen-Bühl, 20.09.2005 - Peter Liehr
USA; Kuba: Der Tropensturm Rita streift Kuba, nimmt an Stärke zu und wird schließlich zum Hurrikan hochgestuft. In der kubanischen Hauptstadt Havanna fällt der Strom aus, die Gas- und Wasserversorgung werden ebenfalls unterbrochen, hafennahe Stadtgebiete werden überflutet. Bei "Rita"handelt es sich um den 17. Tropensturm in der diesjährigen Hurrikan-Saison. An der Südküste der USA fliehen mehrere zehntausend Menschen vor dem Wirbelsturm, darunter auch solche, die nach der Flucht vor dem Hurrikan Katrina bereits wieder in ihre Heimatorte zurückgekehrt sind. Die Städte Galveston und New Orleans sollen schnellstmöglich verlassen werden. Derzeit treibt "Rita" auf die Inselgruppe Florida Keys zu.
Tübingen-Bühl, 20.09.2005 und 23.09.2005 - Peter Liehr
Europäische Union, Türkei: Der Druck auf die Türkei wächst, seiner schriftlichen Anerkennung Zyperns Taten folgen zu lassen, zyprische Flugzeuge in der Türkei landen zu lassen und zyprischen Schiffen das Anlegen in türkischen Häfen zu gestatten. Anders als so mancher Kommentator in den deutschen Medien fällt es mir nicht ganz so schwer, die türkische Zurückhaltung zu verstehen - angesichts der eigenartigen Situation Zyperns und insbesondere der türkischen Zyprer in der EU, seit die Schritte zur tatsächlichen Vereinigung der beiden Inselteile durch die griechischen Zyprer abgelehnt wurden.
Weltbank: Die Weltbank fordert in ihrem neuen Weltentwicklungsbericht 2006 von den reichen Ländern mehr Gerechtigkeit in Form höherer Entwicklungshilfebeiträge sowie größerer Einwanderungskontingente für ungelernte Arbeiter aus Entwicklungsländern.
Tübingen-Bühl, 20.09.2005 - Peter Liehr