www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 23.09.2005

Deutschland

Deutschland nach der Bundestagswahl

Deutschland: CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel führt Sondierungsgespräche mit den Grünen. Die Grünen lehnen es ab, in einer schwarz-gelb-grünen Ampelkoalition lediglich als Mehrheitsbeschaffer zu dienen.

Tübingen-Bühl, 22.09.2005 und 23.09.2005 - Peter Liehr

Erstes Fraktionstreffen der 54 Bundestagsabgeordneten der Linkspartei. Wie heute bekannt wird, sind darunter mindestens sieben ehemalige Stasi-Mitarbeiter.

Innerhalb der Grünen gibt es zudem erste Stimmen, die - trotz der ihrer Einschätzung nach inneren Widersprüchlichkeit des Bündnisses aus WASG und PDS - auch ein Bündnis mit der Linkspartei in Erwägung ziehen.

Tübingen-Bühl, 23.09.2005 - Peter Liehr

Cottbus, Brandenburg, Deutschland: Verwüstung des Kulturpavillons, in dem derzeit ein Theaterstück gegen Neonazismus gezeigt wird.

Tübingen-Bühl, 23.09.2005 - Peter Liehr

Der Hurrikan Katrina und seine Folgen für USA und Welt

Der Hurrikan Rita ändert seinen Kurs in nordwestlicher Richtung. In Galveston und Houston, wo aufgrund der Flüchtenden derzeit ein riesiges Verkehrschaos herrscht, sinkt damit die Gefahr, der Küstenabschnitt um Port Arthur, wo die meisten Ölraffinerien der USA befinden, wird dagegen zur Hauptgefahrenzone. Eine Ölpest ungekannten Ausmaßes könnte die Folge des Wirbelsturms werden, dessen Windgeschwindigkeit derzeit bei 225 Kilometern in der Stunde liegt und der nach augenblicklichen Einschätzungen am Samstag Morgen das Festland erreichen soll. Im Tagesverlauf schwächt sich der Hurrikan Rita von Stärke 4 auf 3 ab. Erste Dämme werden in Texas überspült, auch in New Orleans steigt die Überflutung wieder, geflickte Dämme brechen an den Stellen ihrer notdürftigen Reparatur erneut.

Tulkarem, Westjordanland, palästinensische Gebiete: In Tulkarem erschießen israelische Soldaten, die ein Haus umstellt haben, drei Palästinenser, die aus dem Gebäude fliehen und dem Islamischen Djihad angehört haben sollen.

Tübingen-Bühl, 23.09.2005 - Peter Liehr

Palästinensische Gebiete: Explosion eines mit Sprengstoff beladenen Fahrzeuges der Hamas inmitten einer Siegeskundgebung auf dem Gelände einer ehemaligen israelischen Siedlung. Es kommt zu zahlreichen Toten und Verletzten. Nach Einschätzung sowohl der palästinensischen Autonomiebehörde als auch der israelischen Regierung ist die Explosion unbeabsichtigt, das Fahrzeug kippte um und detonierte. Radikale Palästinenser hingegen machen Israel für die Explosion verantwortlich und beschießen in der nacht von heute auf morgen israelisches Territorium mit Raketen.

Tübingen-Bühl, 26.09.2005 - Peter Liehr

Nordkorea; USA: Nordkorea will Ende des Jahres die Lebensmittelhilfe der USA auslaufen lassen. Die Ernte an Kartoffeln sei so gut ausgefallen, dass das Land sich wieder selbst ernähren könne, so ein nordkoreanischer Regierungssprecher.

Russland; Europäische Union: Der gestern verurteilte EX-Yukos-Chef Chodorkowski plant, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg anzurufen.

Großbritannien: Die britische Polizei nimmt auf dem Flughafen von Manchester einen Terrorverdächtigen fest, der sich nahe geparkter Flugzeuge seltsam verhält. Teile des Flughafens werden geräumt.

Frankreich, Europäische Union: Der EU-Menschenrechtskommissar Robles veröffentlicht einen Bericht über die Zustände in französischen Gefängnissen, der zu allem anderen als zu Zufriedenheit Anlass bieten dürfte. Schlimmere Haftbedingungen als in manchen französischen Haftanstalten gibt es Robles zufolge innerhalb Europas nur noch in Moldawien. Es herrscht Überfüllung und Platzmangel, Kellerräume ohne irgendwelche Belüftungsanlagen werden als Gefängnisräume für viel zu viele Gefangene genutzt. Verdächtige sind nur sehr unzureichend von Straftätern getrennt. Zudem sitzt in französischen Gefängnissen ein hoher Anteil Gefangener mit psychischen Erkrankungen ein, für die es eigentlich spezielle Anstalten mit psychologischen Heilungsansätzen geben müsste. Der französische Innenminister Sarkozy sagt aus Termingründen ein mit Robles vereinbartes Treffen ab, ein für den Menschenrechtsbeauftragten bis dahin beispielloses Vorgehen.

Der kürzlich verstorbene Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal wird beigesetzt.

Tübingen-Bühl, 23.09.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 23.09.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr