Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: Beginn der Schlussphase der Koalitionsverhandlungen. Der Schutz von Arbeitsplätzen ist zentrales Thema.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Erster nationaler Protesttag der niedergelassenen Ärzte in Deutschland, deren Einkünfte oft nicht mehr ausreichen, die eigene Praxis zu finanzieren.
Berlin, Deutschland: Heute vor 16 Jahren fiel die Berliner Mauer.
Frankreich: Die französischen Unruhen gingen in der vergangenen Nacht trotz Ausgangssperren weiter, allerdings in abgeschwächter Form. Dennoch brannten auch in der vergangenen Nacht wieder zahlreiche Autos, wenngleich nur halb so viele wie in der vorausgegangenen Nacht. Die französische Fußball-Nationalmannschaft kritisiert nun ebenfalls die Äußerungen von Innenminister Nicolas Sarkozy, der die an den Ausschreitungen Beteiligten als Gesindel beschimpfte. Drei von vier Franzosen halten einer Umfrage der Tageszeitung Le Parisien die Verhängung nächtlicher Ausgangssperren für richtig. In Lyon legt in der vergangenen Nacht die Explosion einer Brandbombe den gesamten U-Bahn-Verkehr lahm.
Ägypten: Beginn der Parlamentswahl.
Tübingen-Bühl, 09.11.2005 - Peter Liehr
Amman, Jordanien: 56 Menschen kommen bei gleichzeitigen Anschlägen auf drei Luxushotels in der jordanischen Hauptstadt Amman ums Leben, über 100 werden verletzt. Vier deutsche Urlauberinnen erleiden leichte Verletzungen. Die Terrororganisation Al Quaida bekennt sich zu den Anschlägen.
Tübingen-Bühl, 10.11.2005 - Peter Liehr