Bei meinen heutigen Einträgen stütze ich mich auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Schwedt, Brandenburg: Nahe Schwedt werden an Vogelgrippe gestorbene Wildvögel gefunden. Es handelt sich um den ersten Nachweis der Tierseuche in Brandenburg.
Baden-Württemberg: In der Bodenseeregion wird inzwischen per Hubschrauber nach toten Wildvögeln gesucht.
Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: 2 800 tote Vögel hat die Bundeswehr inzwischen eingesammelt.
Dublin, Irland: Schwere Zusammenstöße zwischen irischen Nationalisten und der Polizei. Streitpunkt ist eine geplante Kundgebung einer protestantischen Gruppe. Bei den Ausschreitungen handelt sich offenbar um die schlimmsten seit einem Jahrzehnt.
London, England, Großbritannien: Mehrere 10 000 Moslems demonstrieren für ein Ende der Gewalt im Irak. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass es kleinen radikalen Gruppen gelinge, Sunniten und Schiiten gegeneinander aufzuhetzen, ansonsten drohe ein unbeschränkter Bürgerkrieg, so die besorgten britischen Muslime, die den Anschlag auf die Goldene Moschee verurteilen.
Irak: Mindestens 29 Menschen kommen heute im Rahmen der Gewalt zwischen Sunniten und Schiiten ums Leben, die seit dem Anschlag auf die Goldene Moschee eskaliert ist. Seitdem sind insgesamt bereits ungefähr 200 Menschen getötet worden. In Bakuba wird eine Bauernfamilie systematisch hingerichtet, nachdem ihr Haus überfallen wurde. Auch die Beerdigung der vor drei Tagen ermordeten Korrespondentin des Fernsehsenders Al Arabia entgeht der Gewalt nicht, drei Soldaten, die den Trauerzug begleiten, werden erschossen.
Iran; Russland: Fortsetzung der russisch-iranischen Gespräche zur Kompromissfindung im Zusammenhang mit dem iranischen Atomkonflikt.
Uganda: Der bereits seit 20 Jahren an der Macht befindliche ugandische Regierungschef Museveni wird bei den Präsidentschaftswahlen im Amt bestätigt. Im Vorfeld setzte sich Museveni erfolgreich für eine Verfassungsänderung ein, ohne die ihm eine weitere Amtszeit nicht möglich gewesen wäre. Die Opposition wirft Museveni, der Uganda in den letzten Jahren offenbar mit zunehmend harter Hand regierte, Wahlbetrug vor. Musevenis Anhänger halten ihm zugute, dass ihm eine Senkung der AIDS-Rate im Land von 30 auf rund sieben Prozent gelang.
Tübingen-Bühl, 25.02.2006 - Peter Liehr
Turin, Italien: Olympische Winterspiele.
Tübingen-Bühl, 08.02.2006 - Peter Liehr