Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Luxemburg; Europäische Union; Slowenien: EU-Außenministertreffen in Luxemburg. Ab Januar soll den Konsultationen der zwölf Finanzminister zufolge Slowenien ab kommenden Januar den Euro einführen dürfen.
Deutschland; Nordatlantikpakt: NATO-Aufklärungsflugzeuge beginnen über Deutschland einen Dauereinsatz, der bis zum Ende der Fußballweltmeisterschaft andauern wird.
Deutschland: Charlotte Knobloch wird neue Vorsitze des Zentralrats der Juden. Mit der 73-jahrigen bisherigen Vizepräsidentin übernimmt erstmals eine Frau das Amt.
Berlin, Deutschland; Europäische Union; Iran: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel berät mit mit dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana über das weitere Vorgehen im Atomkonflikt mit dem Iran.
Europäische Union; Deutschland; Polen; Rumänien: Deutschland sowie andere EU-Staaten haben auf ihrem Staatsgebiet nach dem 11.09.2001 rechtswidrige Aktivitäten des US-Geheimdiensts CIA geduldet, so ein EU-Ermittler. Die schwersten Vorwürfe richten sich an Polen und Rumänien, die u.a. geheime CIA-Gefängnisse auf ihrem Staatsgebiet zugelassen haben.
Tübingen-Bühl, 07.06.2006 - Peter Liehr