www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 12.06.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak: Heute wird über die erste erfolgreiche Ölbohrung nach dem Sturz Saddam Husseins berichtet. Eine norwegische Ölbohrfirma stößt im kurdischen Norden des Landes auf ein lukratives Ölfeld.

Israel: An der Bahnlinie von Haifa nach Tel Aviv stößt ein Personenzug mit einem auf dem Bahnübergang befindlichen Lastwagen zusammen. Die Lokomotive kippt um, Wagen werden demoliert, mehrere Menschen werden getötet, rund 150 verletzt.

Israel; Palästina: Israels Verteidigungsminister lässt während der nunmehr aufgenommenen Untersuchungen zur Klärung des Massakers am Strand von Gaza vom vergangenen Freitag den Artilleriebeschuss palästinensischen Gebiets vorübergehend einstellen, kündigt zugleich jedoch an, dass voraussichtlich künftig gezielte Tötungen auch auf die Hersteller von Raketen ausgeweitet werden, mit denen Israel von palästinensischem Gebiet aus beschossen wird.

Guantanamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA; USA; Saudi-Arabien: Das US-Verteidigungsministerium veröffentlicht die Identität der drei Personen - ein 21-jähriger und ein 30-jähriger Saudi-Arabier sowie ein 28-jähriger Jemenit -, die sich gestern im Gefangenenlager Guantanamo Bay das Leben nahmen. In Saudi-Arabien herrschen große Zweifel an der von den USA vertretenen Auffassung, dass die drei gestern tot aufgefundenen Gefangenen in Guantanamo Bay Selbstmord begangen haben sollen. In der saudi-arabischen Presse wird die Doppelmoral der USA anhand des US-Gefangenenlagers ausführlich erläutert. Derzeit sitzen US-Angaben zufolge 107 Jemeniten und 136 Saudi-Arabier in Guantanamo Bay ein. Saudi-Arabien forderte in den vergangenen Jahren wiederholt die Überstellung der saudischen Gefangenen.

Luxemburg, Europäische Union: Vorbereitung eines EU-Außenministertreffens, in dessen Rahmen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beginnen sollen. Nach intensiven Gesprächen der EU-Außenminister mit ihrem zyprischen Amtskollegen lenkt dieser in letzter Minute schließlich ein und stimmt dem Beginn der Verhandlungen zu, obwohl Zypern von der Türkei aus bekannten Gründen - Teilung der Insel, Widerspruch der griechisch-zyprischen Bevölkerung gegen eine Vereinigung der Insel - bislang nach wie vor nicht anerkannt wurde.

Wien, Österreich: Tod des Komponisten Giörgy Ligeti.

Irak: Die Terrorgruppe Al Quaida soll einer Internetbotschaft zufolge im Irak bereits ein neuer Al-Quaida-Vorsitzender gewählt haben.

USA: Die erste Hurrikan-Warnung des Jahres gilt der Südküste Floridas.

Iran; Wien, Österreich: Sitzung des Gouverneursrats der Internationalen Atomenergiebehörde. IAEA-Chef El Baradei fordert den Iran zu intensiverer Zusammenarbeit auf. Die UN-Vetomächte und Deutschland fordern während der Gespräche in Wien die iranische Regierung auf, bis spätestens zum 29.06.2006 auf ihr jüngstes Kompromissangebot zu reagieren.

Tübingen-Bühl, 12.06.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 12.06.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr