www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 07.11.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 07.11.2006 - Peter Liehr

USA

Zwischenwahlen

USA: Kongresswahlen. Repräsentantenhaus- und Senats-Zwischenwahlen, die zur Halbzeit der zweiten Amtszeit von US-Präsident George W. Bush stattfinden. Die Mehrheit im Repräsentantenhaus geht von den Republikanern auf die Demokraten über, die auch im Senat Zuwächse verzeichnen. Die New Yorker Gouverneurin Hillary Clinton (Demokratische Partei) verteidigt ihren Posten ebenso wie der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger (Republikanische Partei). Insgesamt stellen die Demokraten jedoch erstmals seit 12 Jahren insgesamt die Mehrheit der Gouverneure. Erstmals in der US-amerikanischen Geschichte wird eine Frau Präsidentin des Repräsentantenhauses.

Tübingen-Bühl, 30.09.2006, 24.10.2006 und 08.11.2006 - Peter Liehr

Wie am 10.11.2006 nach Auszählung einer relevanten Stimmenmehrheit feststehen wird, werden die Republikaner auch die Kongress-Mehrheit an die Demokraten abtreten müssen.

Tübingen-Bühl, 10.11.2006 - Peter Liehr

Am 04.01.2007 wird die konstituierende Sitzung des neu gewählten US-Kongresses stattfinden.

Tübingen-Bühl, 04.01.2007 - Peter Liehr

Bagdad, Irak: Der irakische Ex-Diktator Saddam Hussein steht erneut vor Gericht, wegen Völkermordes an irakischen Kurden. Das Urteil soll bis zur Rechtskräftigkeit des vorgestrigen Todesurteils weitergeführt werden, dessen Rechmäßigkeit derzeit mittels eines Berufungsverfahrens überprüft wird.

Israel-Palästina-Konflikt: Bei einem israelischen Angriff auf ein Haus im Gazastreifen werden fünf Palästinenser getötet. Drei davon sollen dem Islamischen Djihad angehört haben. Vor dem Angriff zog sich die israelische Armee aus der Stadt Beit Hanun zurück, wo binnen der vergangenen Woche bei Kämpfen über 50 Palästinenser sowie ein israelischer Soldat ums Leben kamen.

Nairobi, Kenia; Tuvalu; Kiribati; Mikronesien; Marshallinseln; Vanuatu: UN-Weltklimagipfel in Nairobi. Die Insel-Kleinstaaten Tuvalu und Kiribati drohen, infolge des Abschmelzens der Polkappen und des Anstiegs des Meeresspiegels binnen weniger als 50 Jahren komplett zu verschwinden. Einige kleine Inseln vor der Lagune sind bereits der Klimaveränderung zum Opfer gefallen und verschwunden. Die australische Regierung sagt der Regierung von Tuvalu zu, im schlimmsten aller Fälle die gesamte Bevölkerung von Tuvalu aufzunehmen. Des weiteren vom Anstieg der Meere betroffen sind die Mikronesien, die Marshallinseln sowie teilweise Vanuatu und andere kleine Inselstaaten, von zahllosen tief gelegenen Festlandsstreifen ganz zu schweigen.

Tübingen-Bühl, 07.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Volkswagen-Chef Pischetsrieder gibt heutigem Beschluss zufolge überraschenderweise seinen Posten an den derzeitigen Audi-Chef Martin Winterkorn ab. Überraschend ist die Entscheidung deshalb, weil Pischetsrieders Stelle vor nicht langer Zeit verlängert wurde.

Tübingen-Bühl, 08.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland: Ermittelnde Verhandlungen bzgl. des mutmaßlichen Beinahe-Zusammenstoßes zwischen einem Passagier- und einem Kampfflugzeug über dem Flughafen Hahn im Hunsrück am 16.10.2006.

Tübingen-Bühl, 07.11.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 07.11.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr