www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 17.02.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Antarktische See; Neuseeland; Japan: Brand im Unterdeckbereich auf einem japanischen Walfangschiff, der Nishin Maru. Bislang kam bei dem Brand ein Besatzungsmitglied ums Leben. Aufgrund der großen Mengen Treibstoff, die sich an Bord des Walfängers befinden, droht Gefahr für die im Bereich des Unglücks besonders sensible und daher geschützte Umwelt. Sollte die rund auf eine Million Liter bezifferte Ölmenge auslaufen, so ist eine der weltweit größten Pinguinkolonien bedroht. Die Schiffsbesatzung lehnt es ab, sich von in ihrer Nähe befindlichen Walfanggegnern von Greenpeace helfen zu lassen. Entsprechendes fordert die neuseeländische Regierung. Die Regierung Japans lehnt dies jedoch ab, stuft die Walfanggegner von Greenpeace als terroristisch ein.

USA; Israel-Palästina-Konflikt; Irak: Die US-amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice beginnt eine Nahostreise, auf der sie einen erneuten Anlauf zur Lösung der Nahostkrise einzuleiten plant. Vor ihrem Eintreffen in Nahost macht Rice einen Abstecher zu einem Kurzbesuch in der irakischen Hauptstadt Bagdad, um sich dort ein Bild von der Situation zu machen. Rice ruft Schiiten und Sunniten zur Versöhnung auf.

USA; Irak: Senatsentscheidung über einen Antrag gegen die Entsendung weiterer Truppen in den Irak. Wie die gestrige Resolution, so ist auch der heutige Antrag für US-Präsident George W. Bush nicht bindend.

Kirkuk, Irak: Bei der Detonation einer Autobombe auf einem belebten Markt in einem mehrheitlich von Kurden besiedelten Viertel von Kirkuk werden zwischen acht und zehn Menschen getötet und rund 49 weitere verletzt.

Quetta, Afghanistan: Bei der Detonation eines Sprengsatzes in einem Gerichtssaal in Quetta werden 15 Menschen getötet und 25 weitere verletzt, darunter angeblich ein Richter sowie mehrere Justizangestellte. Ein Selbstmordattentäter mischte sich offenbar unter die an einer laufenden Verhandlung Beteiligten.

Deutschland

Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Misshandlung eines Tuttlinger Schülers durch Mitschüler wird von der Polizei öffentlich gemacht. Einer der Mitschüler filmte die Misshandlung mit einem Mobiltelefon.

Deutschland: Der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung plant, 5 000 mehr junge Menschen als bisher zum Wehrdienst einzuziehen.

Deutschland: Die CDU gibt ihren Widerstand gegen die bestehenden Heroinabgabestellen an Süchtige auf, fordert jedoch, dass keine weiteren Heroinambulanzen eröffnet werden. In den bestehenden Abgabestellen wird in einigen deutschen Städten im Rahmen eines weithin als erfolgreich angesehenen Modellprojekts synthetisch hergestelltes Heroin an Süchtige abgegeben.

Deutschland: Bundesfamilienministerin Von der Leyen (CDU) erhält bzgl. ihrer innerparteilich umstrittenen Familienförderungspolitik, speziell bzgl. ihres Vorstoßes zu einem deutlichen Ausbau der Kinderbetreuung, zunehmend Unterstützung von Parteikolleginnen und -kollegen, darunter Rita Süßmuth, Heiner Geißler, Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Laumann, Hessens Arbeitsministerin Lautenschläger und Hessens Ministerpräsident Roland Koch. Der bayerische Innenminister Günter Beckstein (CSU) wendet sich nicht gegen Kinderbetreuung per se, befürchtet jedoch, dass sich die Union von ihrem traditionellen Familienbild entfernen könnte.

Grippewelle in Deutschland

Baden-Württemberg, Deutschland: Binnen der vergangenen zehn Tage haben sich 400 Menschen angesteckt.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Seit Ende Januar sind in Rheinland-Pfalz 400 Menschen an Grippe erkrankt.

Sachsen, Deutschland: Über 60 Fußballspiele in Sachsen sind an diesem Wochenende abgesagt. Grund sind die schweren Krawalle von Hooligans letzte Woche. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble fordert von den Vereinen ein verschärftes Engagement gegen randalierende Fußballfans.

Vicenza, Italien; USA: Mehrere tausend Menschen demonstrieren im norditalienischen Vicenza gegen den geplanten Ausbau einer US-Militärbasis.

Tübingen-Bühl, 17.02.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 17.02.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr