www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 09.07.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

La Chaux-de-Fonds, Schweiz: Der Millionenraub im Schweizer Uhrenmuseum vom vergangenen Donnerstag wird aufgeklärt, die Beute wird in einem Sack in einem Gebüsch entdeckt.

Brüssel, Belgien; Europäische Union; Frankreich: EU-Finanzministertreffen in Brüssel. Der französische Präsident Sarkozy nimmt an der Sitzung teil, da er den EU-Finanzausgleich als zu streng geregelt empfindet und die Vorlage eines ausgeglichenen Haushalts durch Frankreich erst 2012 anstrebt und damit zwei Jahre später als in mit der Vorgängerregierung getroffenen Absprachen vorgesehen.

Deutschland

Deutschland: Bundesinnenminister Schäubles vorgestrige Anti-Terror-Vorschläge stoßen in Regierung, Opposition sowie in anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen auf verbreitete, vielfach scharfe Ablehnung. Besonders die Vorschläge, Möglichkeiten zu sondieren, ob man Terroristen vorsorglich töten könne, stoßen auf Kopfschütteln und Ablehnung. Der bayerische Innenminister Beckstein distanziert sich von den Anti-Terror-Überlegungen seines Amtskollegen auf Bundesebene. Von den Grünen ergeht an Schäuble der Vorwurf, die Rechtsgrundlage für ein Gefangenenlager à la Guantánamo schaffen zu wollen. Die Gewerkschaft der Polizei lehnt Schäubles Vorschläge ebenfalls ab.

Deutschland: Bundeswirtschaftsminister Glos hält einen Ausstieg aus der Kernenergie nicht mehr für zeitgemäß - auch nach den Pannen in den beiden schleswig-holsteinischen Atomkraftwerken nicht.

Schleswig-Holstein, Deutschland: Das schleswig-holsteinische Sozialministerium bestellt Vertreter des Energieversorgers Vattenfall ein, da die Informationspolitik des Unternehmens angesichts der Störfälle in den zwei Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel als überaus mangelhaft eingeschätzt wird. Dem Betreiber droht nun der Entzug der Betriebserlaubnis.

Deutschland: Tarifeinigung bei der Bahn auf Ebene der Gewerkschaften TransNet und GDBA. Die Lokführer hingegen wollen weiter für höhere Tarife streiken.

Seattle, USA: Der Flugzeugbauer Boeing stellt sein neues Flugzeugmodell 787 "Dreamliner" vor. Es handelt sich um das erste vorwiegend aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen gefertigte Verkehrsflugzeug. Die leichte Bauweise soll für erhebliche Treibstoffeinsparungen sorgen. Im Herbst soll es erste Testflüge geben.

Tübingen-Bühl, 09.07.2007 - Peter Liehr

Russland; Großbritannien: Die russischen Behörden weigern sich, den russischen Agenten Lugovoi nach Großbritannien zu überstellen, der in Großbritannien des Mordes an Alexander Litwinienko beschuldigt wird. Die russisch-britische Konfrontation wird sich am 17.07.2007 weiter zuspitzen.

Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 09.07.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr