www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 13.07.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandradio Kultur.

Tübingen-Bühl, 13.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Tübinger Stadtfest, erster Tag.

Tübingen-Bühl, 09.07.2007 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland: Die baden-württembergischen Studiengebühren werden vom Verwaltungsgericht Karlsruhe erneut für rechtmäßig erklärt. Ein entsprechendes Urteil war zuvor bereits vom Verwaltungsgericht Freiburg ergangen.

Tübingen-Bühl, 13.07.2007 - Peter Liehr

Bayern, Deutschland: Gabriele Pauli bewirbt sich um den CSU-Vorsitz.

Deutschland: Fortsetzung des Tarifstreits zwischen Lokführern und der Deutsche Bahn AG. Die Lokführer fordern die Bahn-Führung auf, heute einen verhandlungsfähigen Tarifvertrag vorzulegen. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn lehnt einen eigenen Lokführer-Tarif ab, will auch zukünftig einen einheitlichen Tarif für alle Bahn-Beschäftigten gelten lassen.

Rostock, Deutschland: Ein militanter G8-Gegner wird zu 6 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Deutschland: Börsenwesen: Rekord-Höchststand des Deutschen Aktienindex (DAX) bei 8 151 Punkten. Der Höchststand vom März 2000 wird damit gebrochen.

Tübingen-Bühl, 13.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland; Afghanistan: Die Grünen werden sich heutigen Angaben nach am 15.09.2007 auf Druck der Parteibasis mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan im Rahmen des ISAF-Einsatzes sowie mit der Mission "Enduring Freedom" befassen, die von der Parteibasis fast durchgehend abgelehnt wird.

USA

Washington, USA: Schlagabtausch zwischen US-Kongress und US-Präsident George W. Bush. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht der Irakkrieg. Das Repräsentantenhaus beschloss jüngst, dass in rund 120 Tagen mit dem Abzug aus dem begonnen werden solle und dass bis zum 01.04.2008 der letzte US-Soldat den Irak verlassen haben soll. Bush untermauerte dagegen zuvor seine Haltung, militärisch im Irak präsent zu bleiben, mit einer Veto-Drohung.

USA: Der US-Senat setzt sich für eine Verdoppelung der Prämie zur Ergreifung von Osama Bin Laden auf 50 ein. Dem Vorhaben müssen zu seiner Realisierung noch das Repräsentantenhaus sowie US-Präsident George W. Bush zustimmen.

London, England, Großbritannien: Beginn der diesjährigen Promenadenkonzerte ("Proms").

Iran; Vereinte Nationen: Die Vereinten Nationen erreichen im Rahmen von zuvor vom Iran gestatteten UN-Atomkontrollen eine Einigung mit der iranischen Regierung im Zusammenhang mit dem umstrittenen iranischen Atmprogramm sowie darüber, wie künftige Kontrolle vonstatten gehen sollen.

Gazastreifen, palästinensische Gebiete: Dem Gazastreifen drohnt offenbar in unmittelbarer Zukunft der finanzielle Ruin. UN-Chef Ban Ki Moon fordert die unverzügliche Öffnung der Grenzen zum Gazastreifen.

Tübingen-Bühl, 13.07.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 13.07.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr