www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 16.07.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 16.07.2007 - Peter Liehr

Schweres Erdbeben in Japan

Japan: Einem Erdbeben in Nordjapan mit einer Stärke 6,8 fallen nach heutigen Angaben drei, nach morgigen neun Menschen zum Opfer, über 500 werden verletzt. Morgen wird die mitgeteilte Verletztenzahl auf rund 1 000 angehoben werden. Die Hochgeschwindigkeitszüge ("Shinkansen") werden automatisch gestoppt. Eine Tsunami-Warnung kann rasch aufgehoben werden.

Kashiwasaki, Japan: Infolge des Erdbeben treten morgigen Berichten zufolge 1 000 Liter radioaktives Wasser aus Reaktor Nr. 6 des mit sieben Reaktoren weltgrößten und nahe dem Epizentrum gelegenen Atomkraftwerks aus, größtenteils ins Meer. Zunächst wird gemeldet, Radioaktivität sei nicht ausgetreten. Drei Reaktoren schalten sich automatisch ab, die vier anderen sind nicht in Betrieb. Das Beben löst einen Brand auf dem Kraftwerksgelände im Transformatorenbereich aus, Öl entzündet sich dort. Im radioaktiven Zwischenlagerbereich fallen einige Fässer mit radioaktivem Abfall um, ebenso Behälter mit radioaktiver Kleidung, die sich dabei öffnen.

Tübingen-Bühl, 16.07.2007 und 17.07.2007 - Peter Liehr

Toulouse, Frankreich; Deutschland: Treffen des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Toulouse. Hintergrund ist die Restrukturierung im Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Einem heutigen Beschluss zufolge wird die Doppel-Konzernspitze abgeschafft, Louis Gallois wird alleiniger EADS-Chef, an der Spitze des Tochterkonzern Airbus wird künftig der deutsche Manager Grube stehen.

Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Schleswig-Holstein, Deutschland: Die Reaktormannschaft des Atomkraftwerks Krümmel befürchtete am 28.06.2007 offenbar einen sehr kritischen Störfall nach dem Brand in der Trafostation. Alle Mitarbeiter, die bei zur Störfallbehebung bestellt sind, wurden einberufen. Der Schichtleiter, der Werksfahrer sowie zwei weitere Beschäftigte des Atomkraftwerks werden heute zu den Störfällen befragt. Der Betreiber Vattenfall entbindet heute den bisherigen Deutschland-Geschäftsführer von seinen Pflichten.

Tübingen-Bühl, 19.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland: Geplanter Vereinigungsparteitag von Linkspartei und WASG zur Partei Die Linke.

Deutschland: Plädoyer des nationalen Ethikrates für eine Lockerung des Stammzellgesetzes. Neun Mitglieder des Ethikrates warnen hingegen vor einer Aufweichung des Stammzellgesetzes, unter ihnen auch die Vertreter der katholischen Kirche.

Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr

Irak

Kirkuk, Irak: 80 Menschen fallen zwei in kurzer Folge verübten Autobombenanschlägen in Kirkuk zum Opfer, von rund 250 Verletzten ist die Rede. Das US-Militär beginnt bei Kirkuk mit 8 000 Soldaten eine neue Offensive gegen mutmaßliche Extremisten.

Bagdad, Irak: Auch in Bagdad explodiert eine Bombe. Fünf irakische Soldaten werden bei einem weiteren Anschlag getötet.

Israel; Westjordanland, Palästina: Treffen von Israels Präsident Olmert und seinem palästinensischen Amtskollegen Abbas. Israel ließ binnen der drei vergangnen Tage keine Palästinenser mehr verhaften.

Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 16.07.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr