Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 04.06.2008 - Peter Liehr
Basel, Schweiz: Beginn der dreitägigen Kunstmesse "Art Basel".
Tübingen-Bühl, 03.06.2008 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Deutsche Bundestag verabschiedet das neue BKA-Gesetz. Die Kompetenzen des Bundeskriminalamts werden damit erweitert. Die CDU kann sich allerdings nicht mit der Forderung durchsetzen, dass Kriminalbeamte Wohnungen Terrorverdächtiger betreten und dort auf deren Computer Überwachungs-Trojaner installieren dürfen. Nichtsdestotrotz dürfen Computer von Terrorverdächtigen heimlich durchsucht werden. Auch die Videoüberwachung von Privatwohnungen ist in dem Gesetz vorgesehen. Die Opposition kritisiert das gesamte Gesetz als falsch, da dadurch das Bundeskriminalamt geheimdienstliche Befugnisse bekomme und zu einer Art FBI mutiere. Die größte Bedrohung des Rechtsstaats sei die Rechtspolitik der Bundesregierung, so FDP-Chef Guido Westerwelle. Von Seiten des parlamentarischen Geschäftsführers der Grünen ist von einem schwarzen Tag für die Bürgerrechte die Die Grünen fordern die SPD auf, das Gesetz aufzuhalten und es bis zur Wahl eines neuen Bundestags nicht weiter zu verfolgen. Rede. Die Partei Die Linke hält das Gesetz für einen weiteren Tabubruch in der Geschichte der Sicherheitsbehörden. Das Gesetz muss noch vom Bundesrat bestätigt und vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden.
Deutschland: Der Protest der Milchbauern gegen zu niedrige Milchpreise geht unbefristet weiter. In Rheinland-Pfalz läuft der Molkereibetrieb jedoch wieder an. Die Proteste verlagern sich zunehmend zu den Verkaufsstellen für Endkunden. Tausende von Bauern versammeln sich vor den Zufahrten deutscher Einzelhandelsketten. Die Verbraucherorganisation Food Watch fordert, dass der Markt den Milchpreis regeln solle. Die Bauern sollten weniger Milch produzieren, wodurch jedoch einige auf der Strecke bleiben würden.
Deutschland: Das Bundeskartellamt ermittelt gegen den Bundesverband der deutschen Milchviehhalter. Es wird überprüft, ob der Tatbestand des Aufrufs zum Boykott erfüllt wird.
Deutschland: Die Die Linksfraktion im Bundestag reicht vor dem Bundesverfassungsgericht Klage gegen den deutschen Bundeswehreinsatz im Kosovo ein.
Baden-Württemberg, Deutschland: Kabinettsumbildung in der Landesregierung, Verkleinerung des Kabinetts. Der bisherige Staatsminister Willi Stächele wird in Nachfolge von Gerhard Stratthaus Landesfinanzminister. Stächeles Nachfolge als EU-Beauftragter des Landtags wiederum tritt Bundesratsminister Wolfgang Reinhard an. Stratthaus, der das Finanzministeramt über zehn Jahre lang erfolgreich bekleidete, soll Leiter der Führungsakademie Baden-Württemberg werden. Die Kabinettsumbildung ist in der Opposition wie auch in Teilen der Regierung im Landtag äußerst umstritten.
Reutlingen-Sondelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Brand eines dreistöckigen Gebäudes. Das Feuer, das in einem Café im Erdgeschoss ausbricht, geht möglicherweise auf Brandstiftung zurück.
Stuttgart / Esslingen-Mettingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn erster Warnstreiks in der Metallindustrie zur Durchsetzung einer verbesserten Altersteilzeit. Die Streiks beginnen im Daimler-Motorenwerk in Esslingen-Mettingen sowie bei Bosch in Stuttgart.
Jungingen / Hechingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In Jungingen und Hechingen behindern Schaulustige die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern.
Deutschland: Die Ermittlungen gegen Ex-Post-Chef Zumwinkel werden offenbar auf den Tatbestand der Untreue ausgeweitet. Zumwinkel soll Flugreisen seiner Frau sowie Autofahrten zu Lasten der Post abgerechnet haben.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag befasst sich mit der Telekom-Bespitzelungsaffäre. Redner aller Fraktionen sprechen von massiven Rechtsverstößen. Es wird gefordert, dass die Bürgerrechte auch in Wirtschaftsunternehmen geachtet werden.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht stellt kommunale Wählervereinigungen und ihre Dachverbände steuerlich besser, indem es eine Besserstellung politischer Parteien als verfassungswidrig aufhebt und Wählergemeinschaften finanzierungsrechtlich mit Parteien gleichstellt.
Dresden, Sachsen, Deutschland: Der vom Dienst suspendierte Dresdener Bürgermeister Rossberg wird wegen Beihilfe zum Bankrott verurteilt.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt, wie heute Vormittag bekannt gegeben wird, in diesem Jahr den mit 25 000 Euro dotierten Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
Hessen, Deutschland: Beginn von Tarifverhandlungen für das Lufthansa-Boden- und Kabinenpersonal.
Europäische Union; Sachsen, Deutschland: Die EU-Kommission hat keine Einwände gegen die Finanzbeihilfe Sachsens an die Sächsische Landesbank.
Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die Weiße Liste, ein neues Internetportal der Bertelsmann-Stiftung, das heute vorgestellt wird, soll Kranken die Suche nach Krankenhäusern erleichtern, in denen Spezialisten tätig sind, die mit ihrem speziellen Krankheitsbild befasst sind.
Belize: Vier Menschen kommen bei einem Tropensturm ums Leben.
USA; Japan; Erdumlaufbahn: Zwei US-Astronauten montieren in über sechsstündiger Arbeit mit Hilfe eines Roboterarms ein japanisches Forschungslabor, das in seiner Größe ungefähr derjenigen eines Busses entspricht, an die internationale Raumstation ISS.
Rom, Italien; Vereinte Nationen: Fortsetzung des gestern begonnenen Welternährungsgipfels, der am Sitz der UN-Welternährungsorganisation FAO stattfindet. Das Welternährungsprogramm will 800 Millionen US-Dollar Soforthilfe bereitstellen. Die Islamische Entwicklungsbank stellt 1,5 Milliarden US-Dollar für Landwirtschaftshilfe zur Verfügung.
Simbabwe: Oppositionsführer Tsvangirai wird während einer Wahlkampftour nahe einer Straßensperre bei Lupane festgenommen, wie von einem Sprecher seiner Partei mitgeteilt wird. Die Hintergründe der Festnahme sind zunächst unklar.
Deutschland; Simbabwe: Die deutsche Bundesregierung fordert eine sofortige Freilassunt Tsvangirais.
Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter verübt in Südafghanistan einen Anschlag auf einen Militärkonvoi. Zwei Kinder kommen ums Leben, drei Soldaten werden verletzt.
Brüssel, Belgien; Europäische Union: Proteste von Hochseefischern gegen die hohen Dieselpreise führen zu Ausschreitungen, nachdem die EU-Behörden eine Soforthilfe ablehnen. Wasserwerfer werden gegen die Protestierenden eingesetzt.
Tübingen-Bühl, 04.06.2008 - Peter Liehr
Palästina; Israel: Der palästinensische Regierungschef Abbas ruft Israel zum Dialog auf und bietet vorgezogene Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an.
Tübingen-Bühl, 05.06.2008 - Peter Liehr