www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 10.06.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Brüssel, Belgien; Europäische Union: Die EU-Arbeits- und Sozialminister einigen sich in der Nacht von gestern auf heute auf neue Regeln zur Wochenarbeitszeit, die die bisher gültigen Regeln von 1993 ablösen sollen.

Tübingen-Bühl, 10.06.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bundesarbeitsminister Scholz begrüßt die Einigung der EU auf neue Arbeitszeitrichtlinien.

Hamburg, Deutschland: Die Verzögerung des Elbphilharmonie-Baus um ein Jahr wird bekannt gegeben. Grund sind u.a. erheblich gestiegene Baukosten.

Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Beschluss zum Bau eine Synagoge mit jüdischem Gemeindezentrum. Die einstige Speyerer Synagoge wurde während des Nationalsozialismus zerstört.

Deutschland: Bundesärztekammer und Marburger Bund kritisieren den Beschluss des EU-Ministerrats für eine neue Arbeitszeitrichtlinie, der zufolge die wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden nicht überschreiten soll, es jedoch in Sonderfällen auch Ausnahmeregelungen geben soll.

Tübingen-Bühl, 10.06.2008 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Das Land Baden-Württemberg stellt 800 000 Euro Hilfsgelder für die Unwettergeschädigten im Zollernalbkreis zur Verfügung.

Tübingen-Bühl, 10.06.2008 - Peter Liehr

Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der am 25.04.2008 begonnenen Schwetzinger Festspiele 2008.

Tübingen-Bühl, 24.04.2010 - Peter Liehr

Slowenien; Europäische Union; USA: EU-USA-Gipfeltreffen in Slowenien. Die USA sind, wie US-Präsident Bush bekräftigt, der EU gegenüber zu keinen weiteren Zugeständnissen in der Visa-Politik bereit. Derzeit müssen die Bürger von zwölf von 27 EU-Staaten müssen derzeit ein Visum beantragen, um in die USA einzureisen. Die EU strebt eine Gleichbehandlung ihrer Bürger an. Im Atomstreit schwört Bush die EU mit dem Iran auf eine härtere Gangart ein.

Deutschland; USA: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt US-Präsident George W. Bush zu einem Abschiedsbesuch vor dessen Präsidentschaftsende in Deutschland. Bush trifft in den Abendstunden auf Schloss Meseberg ein.

Spanien: In Spanien werden acht mutmaßliche Al-Quaida-Terroristen festgenommen. Zu den Festnahmen kommt es in Barcelona, Pamplona und Castellón.

Kanton Solothurn, Schweiz: Ein Antrag zum Bau eines Atomkraftwerks im Schweizer Kanton Solothurn nahe der Grenze zu Deutschland wird eingereicht. Die Entscheidungsfindung zum Bau des Kraftwerks wird möglicherweise mittels einer Volksabstimmung verlaufen.

Ankara, Türkei: Der türkische Premierminister Erdogan fordert das türkische Verfassungsgericht zu einer Klarstellung im Kopftuchstreit auf. Das Gericht müsse klarstellen, warum es das Gesetz kassiert und das Tragen eines Kopftuchs an türkischen Universitäten wieder verboten habe.

Tübingen-Bühl, 10.06.2008 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Uraufführung von Michael Frayns Theaterstück "Afterlife" über Max Reinhard.

Besançon, Frankreich: Im französischen Jura werden mehrere Gräber aus der Merowingerzeit entdeckt.

Tübingen-Bühl, 11.06.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 10.06.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr