www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 05.07.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland; USA: US-amerikanisches Kulturfest. Anlass ist die gestrige Botschaftseröffnung.

Tübingen-Bühl, 20.05.2008 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Stuttgart

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Zweiter Tag des zweitägigen Internationalen No- und Low-Budget-Kurzfilmfestivals.

Tübingen-Bühl, 02.07.2008 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Musikfest in der Stiftskirche und in den historischen Räumen um den Schillerplatz.

Tübingen-Bühl, 24.05.2008 - Peter Liehr

Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung der Europäischen Donau-Akademie in der Ulmer Altstadt. Das Thema der ersten Tagung der Akademie, die noch bis Montag dauern wird, lautet "Migration, Integration und Gesundheit". Auch die Entwicklung in Serbien und im Kosovo werden im Rahmen der Tagung diskutiert.

Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr

Deutschland: Im Omnibus-, Lastwagen- und Taxifahrergewerbe werden angesichts der auf Rekordwerte gestiegenen Benzinpreise zunehmend viele Arbeitsplätze als bedroht angesehen.

Deutschland: Der Benzinpreis liegt heute bei 1,60 Euro, Diesel kostet 1,56 Euro.

Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger sieht angesichts der hohen Spritpreise Handlungsbedarf. Steuersenkungen seien dazu jedoch kein Mittel. Oettinger plädiert vielmehr für die Reduzierung der Lohnnebenkosten.

Deutschland: Die Bundesregierung plant, Entwicklungsländer mit 500 Millionen Euro unterstützen, um die Lebensmittelkrise zu lindern. H

Atomlager Asse, Deutschland: Anwohner des Atomlagers Asse demonstrieren gegen die Unregelmäßigkeiten im Atomlager Asse 2 sowie gegen deren unzureichende Aufdeckung. Sie protestieren insbesondere gegen eine rasche Flutung des Lagers, aus dessen mit radioaktivem Cäsium befüllten Fässern Radioaktivität ausgetreten ist. Die Betreibergesellschaft fordert nun, den ehemaligen Salzstock mit einer Magnesiumlösung kontrolliert zu fluten. Die Anwohner fordern, dass die eingelagerten radioaktiven Fässer zuvor abtransportiert werden sollen.

Bayern, Deutschland: Die bayerische SPD erklärt ihre Vorhaben, die sie im Falle eines Wahlsiegs in Bayern umsetzen würde.

Berlin, Deutschland: Eröffnung der Berliner Filiale von Madame Toussauds Wachsfigurenkabinett. Der zweite Besucher reißt der umstrittenen Figur Adolf Hitlers den Kopf ab. Er wird daraufhin zunächst festgenommen.

Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr

Deutschland; Italien: Das deutsche Bundesgesundheitsministerium geht nicht davon aus, dass der italienische Gammelkäse-Skandal im Augenblick noch relevant sei. Der Fall liege aller Wahrscheinlichkeit nach bereits zwei Jahre zurück.

Deutschland; Japan; G8-Staaten: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt in einem sechsseitigen Papier, das sie an ihre G8-Gipfelkollegen verschickte, vor einer anhaltenden weltweiten Lebensmittelkrise. Der übermorgen in Japan beginnende G8-Gipfel sollte nach Wunsch Merkels Maßnahmen zur Eindämmung der Nahrungsmittelkrise treffen.

Afghanistan

Afghanistan: Bei einem US-amerikanischen Luftangriff in Ostafghanistan werden lokalen Provinzgouverneurs-Angaben zufolge 16 Zivilisten getötet und sieben weitere verletzt. Laut US-Armeeangaben hingegen sollen zehn Aufständische getötet worden sein.

Afghanistan: In Südafghanistan wird ein Abgeordneter von unbekannten erschossen, nachdem er ein Militärgelände besuchte.

Kalifornien, USA: Die Waldbrände in Kalifornien sind nach wie vor nicht unter Kontrolle. Am stärksten ist die Region um Big Sur betroffen. Eine Fläche, die die Größe des Stadtgebiets von Frankfurt am Main übertrifft, ist bereits verbrannt.

Iran: Der Iran erklärt sich für Verhandlungen über sein Atomprogramm bereit, weist die vom Ausland geforderte Unterbrechung der Urananreicherung jedoch ab.

Mazedonien: Die Regierungsbildung in Mazedonien ist laut mazedonischem Fernsehen abgeschlossen.

Hokkaido, Japan: Tausende Menschen demonstrieren auf Hokkaido gegen Armut und Krieg. Hintergrund ist der am kommenden Montag in Japan beginnende G8-Gipfel.

Kolumbien: Die Regierung Kolumbiens weist Vorwürfe zurück, denen zufolge die Befreiungsaktkion Ingrid Betancourts aus den Händen der Farc-Rebellen fingiert worden sein soll.

Brest, Frankreich: Beginn der Tour de France, die am 27.07.2008 mit der Siegerehrung enden wird.

Kopenhagen, Dänemark: Im Kopenhagener Vergnügungspark Tivoli entgleist eine Achterbahn. Vier Besucher erleiden Knochenbrüche.

Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 05.07.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr