www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 11.09.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 12.09.2008 - Peter Liehr

Sieben Jahre nach den Attentaten auf World Trade Center und Pentagon

USA: Die Anschläge auf World Trade Center und Pentagon sind mittlerweile sieben Jahre her.

Tübingen-Bühl, 03.09.2008 - Peter Liehr

USA: Mit einer landesweiten Schweigeminute wird der Attentatskatastrophe gedacht. Die beiden Präsidentschaftskandidaten Obama und McCain besuchen die Gedenkfeier in New York. Sie einigten sich im Vorfeld darauf, heute keinen Wahlkampf zu machen. Vor dem Pentagon in Washington wird ein Mahnmal eingeweiht.

Tübingen-Bühl, 11.09.2008 - Peter Liehr

Zypern: Fortsetzung der am 03.09.2008 wieder aufgenommenen Verhandlungen zur Wiedervereinigung der Insel.

Tübingen-Bühl, 03.09.2008 - Peter Liehr

Polen; Russland: Der russische Außenminister Lavrow will heute mit seinem polnischen Amtskollegen Sikorsky über das umstrittene, in Polen und Tschechien geplante US-Raketenabwehrsystem reden. Die Spannungen zwischen den beiden Ländern, die die Gespräche prägen, sind beträchtlich. Hintergrund der Spannungen ist Polens Kritik am russischen Vorgehen in Georgien sowie Russlands Ablehnung des besagten Raketenabwehrsystems.

Deutschland; Georgien; Russland: Deutschland will Angaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel zufolge ein Fünftel der rund 200 Beobachter in Georgien stellen, worüber der Bundestag jedoch noch entscheiden muss.

Deutschland

Deutschland: Der SPD-Politiker Dirk Niebel schließt eine Koalition mit der SPD nach der kommenden Bundestagswahl nicht aus. Voraussetzung sei jedoch, dass sich die SPD wieder zur Mitte bewege. Favorisierter Koalitionspartner bleibe jedoch zunächst die CDU, so Niebel.

Berlin, Deutschland: Zweiter Tag der zweitägigen Herbsttagung der SPD.

Tübingen-Bühl, 11.09.2008 - Peter Liehr

Großbritannien; Frankreich: Brand im Eurotunnel. 14 Menschen werden verletzt. Morgen veröffentlichten Angaben zufolge soll der Rauch sei in den Passagierbereich eingedrungen sein, Zugpersonal habe Panik bekommen. Passagiere hätten sich nur retten können, indem sie Wagenfenster einschlugen, Türen hätten sich nicht öffnen lassen. Ursache des Brandes sind vermutlich überhitzte Bremsen eines Lastwagens.

Tübingen-Bühl, 12.09.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 11.09.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr