Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung bringt eine Milliardenhilfe für die deutschen Krankenhäuser auf den Weg. Die Krankenkassenbeiträge sollen dadurch um 0,3 Prozent steigen. Von Seiten der Kliniken wird das Programm als unzureichend kritisiert.
Bayern, Deutschland: Der ehemalige Siemens-Generalvorstand Johannes Feldmeyer, der sich wegen Korruption vor Gericht verantworten muss, gibt zu, dass der Konzern die in Konkurrenz zur IG Metall auftretende, umstrittene arbeitgebernahe Arbeitnehmerorganisation AUB finanziell unterstützt hat.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag beschließt, dass die Deutsche Post Steuervorteile gegenüber Konkurrenten verlieren soll. Geschäftskundenbriefe sollen demnach fortan mit 19 Prozent Mehrwertsteuer belegt werden, Privatbriefe hingegen bleiben frei von Mehrwertsteuer. Auch andere Postanbieter sollen bei Privatbriefen von der Mehrwertsteuer befreit werden können, sofern ihr Angebot bundesweit flächendeckend ist und sich nicht nur auf lukrative Metropolregionen erstreckt.
Berlin, Deutschland: Wiedereröffnung des 1672 eingerichteten jüdischen Friedhofs. Das während des Nationalsozialismus seiner Rolle beraubte Gelände diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Parkanlage.
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Mannheimer Rangierbahnhof, der zweitgrößte in Deutschland, soll mit 54 Millionen Euro modernisiert werden.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: In Rheinland-Pfalz wird der deutschlandweit erste Einbürgerungstest durchgeführt.
Bad-Neuenahr, Deutschland: Tarifverhandlungen der Postbank-Beschäftigten.
Paris, Frankreich: Gérard Larcher wird erneut zum Präsidenten des französischen Senats gewählt. Er kann sich gegen die Kandidaten Jean-Pierre Raffarin und Philippe Marini durchsetzen.
Tübingen-Bühl, 28.11.2009 - Peter Liehr
Frankreich; Großbritannien: Erneute Panne im Eurotunnel. Ein Zug bleibt aufgrund von Problemen mit der Oberleitung eine halbe Stunde lang stecken. Die nachfolgenden Züge haben entsprechend lange Verspätungen.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr
Großbritannien; Frankreich: Der staatliche französische Stromkonzern EDF übernimmt den britischen Atomstrom-Konzern British Energy und festigt so seine Rolle als weltweit größter Atomstrom-Anbieter.
Tübingen-Bühl, 25.09.2008 - Peter Liehr
USA: Der Investor Warren Buffett gewährt der angeschlagenen Investment-Bank Goldmann Sachs eine Finanzspritze in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr
Washington D.C, USA: US-Präsident George W. Bush wendet sich in einer dramatischen Fernsehansprache an die US-Bevölkerung und gesteht ein, dass die Finanzkrise zu einem massiven Vertrauensverlust in der Bevölkerung geführt haben. Bush betont zugleich die Bedeutung der 700 Milliarden US-Dollar zur Rettung des Finanzsystems und wirbt um Vertrauen dafür. Das milliardenschwere Rettungspaket soll nach Willen Bushs spätestens am Wochenende verabschiedet werden.
Tübingen-Bühl, 25.09.2008 - Peter Liehr
Japan: Der bisherige Außenminister Japans wird zum neuen Regierungschef gewählt. Der 68-jährige Katholik ist Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr