www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 28.12.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, auf Nachrichten im SWR-Fernsehen, auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen sowie auf die Rundschau-Nachrichten im BR-Fernsehen.

Fortsetzung israelischer Luftangriffe im Gazastreifen

Gazastreifen, Palästina; Israel: Israel setzt seine Luftangriffe auf die Hamas im Gazastreifen fort. Angeblich wird auch eine Bodenoffensive vorbereitet. Seit gestern, als die Angriffe begannen, sind bis in die Abendstunden über 300 Menschen getötet und etwa 1 000 weitere verletzt worden. In arabischen Ländern reagieren tausende Menschen mit Protestkundgebungen auf den israelischen Einsatz im Gazastreifen. Der UN-Sicherheitsrat ruft in einer auf Antrag Libyens einberufenen Dringlichkeitssitzung Israel und die Hamas auf, die Kämpfe sofort zu beenden. Die Entsprechende Erklärung ist jedoch nicht bindend. Israel selbst hingegen stellt sich auf einen lange anhaltenden Waffengang gegen die Hamas ein, Zunächst wird der Sonderzustand im Süden Israels vom gestrigen Tag bis zum 31.12.2008 verlängert. Im Rahmen der gestern begonnenen Operation "Gegossenes Blei" wird heute u.a. ein Regierungsgebäude der Hamas beschossen. Von Seiten der Hamas werden heute weiter reichende Raketen vom Typ "Katjuscha" ins Landesinnere Israels geschossen, sie führen jedoch zu keinen Menschenschäden. Vom Westjordanland bzw. von einer Vermittlungsreise in Ägypten aus aus weist Palästinenserpräsident Abbas der Hamas die Schuld an der erneuten Gewalteskalation zu. Sie habe Bemühungen Israels um eine Verlängerung der Waffenruhe ignoriert.

Israels Regierung beruft in Vorbereitung einer möglichen Bodenoffensive 6 700 Reservisten ein. Israel plant offenbar, die Kriegs- und Kriegsproduktions-Infrastruktur im Gazastreifen umfassend zu zerstören und nicht eher mit den Angriffen aufzuhören.

Libanon; Israel; Ägypten: Hisbollah-Chef Nasrallah bringt in einer Ansprache Erwägungen vor, man müsse Ägypten destabilisieren wegen der Israel unterstützenden Haltung der ägyptischen Regierung.

Frankreich; Großbritannien; Vereinte Nationen; Israel: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy kritisiert Israels Vorgehen als unverhältnismäßigen Gewalteinsatz. Auch der britische Präsident Gordon Brown äußert sich dahingehend. Sowohl in Paris als auch in London demonstrieren aufgebrachte Palästinenser. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon spricht ebenso wie EU-Kommissar Javier Solana von einem nicht hinnehmbaren Leiden der palästinensischen Bevölkerung. Irans Präsident Mahmud Ahmadinejad bezeichnet die israelischen Luftangriffe als kriminell. Der türkische Präsident spricht von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Madrid, Spanien: Hunderttausende Spanier, nahezu eine Million, demonstrieren in Madrid in Form eines Gottesdienstes gegen die für das kommende Jahr geplante Lockerung des Abtreibungsrechts und für das katholisch-christliche Familienbild. In einer Grußbotschaft ruft Papst Benedikt XVI die Gläubigen auf, sich stärker für die Familie einzusetzen.

Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter reißt mittels eines sprengstoffbeladenen Autos 16 Menschen mit in den Tod, vorwiegend Kinder auf dem Schulweg.

Pakistan: Mindestens 30 Menschen kommen bei einem Selbstmordanschlag auf ein Wahllokal zu Tode.

Santa Monica, USA: Tod des Skulpturenkünstlers Robert Graham.

Belgien: Ein Ende der Regierungskrise in Belgien zeichnet sich ab. Van Rompuy soll eine Regierung bilden.

China: 800 chinesische Spezialkräfte bereiten sich zu ihrem Einsatz gegen Piraten am Horn von Afrika vor. Drei chinesische Schiffe sollen dort in Kürze eingesetzt werden.

Tübingen-Bühl, 28.12.2008 - Peter Liehr

Kuba: Raoul Castro verkündet umfassende rigide Sparmaßnahmen für Kuba.

Tübingen-Bühl, 29.12.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier spricht sich für staatliche Hilfen für die Autoindustrie, für eine CO2-abhängige Kraftfahrzeugsteuer sowie für eine Abwrackprämie für Altwagen aus.

Bayern, Deutschland: Die Ermittlungen zum Mordversuch am Passauer Polizeipräsidenten Mannichl treten auf der Stelle. An Mannichls Wohnort werden Menschen befragt.

Tübingen-Bühl, 28.12.2008 - Peter Liehr

Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Tod des Schriftstellers Werner Helmes.

Tübingen-Bühl, 06.01.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 28.12.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr