Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: SPD-Vorstand und Parteirat verabschieden das Bundestags-Wahlprogramm der Partei. Einige Inhaltspunkte:
Die CDU sieht nach der Verabschiedung des Wahlprogramms keine Möglichkeit für eine Fortsetzung der großen Koalition mehr. Als mutlos kritisieren dagegen Die Grünen das SPD-Wahlprogramm. Die FDP schließt infolge des Programms eine rot-gelbe Koalition aus. Die SPD ihrerseits schließt eine Koalition mit der Partei Die Linke aus.
Saarland, Deutschland: Oskar Lafontaine geht als Spitzenkandidat der Partei Die Linke in den saarländischen Wahlkampf.
Deutschland: Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs wird erneut auf ihre Wirksamkeit überprüft.
Iran; USA: Ein iranisches Gericht verurteilt eine iranisch-US-amerikanische Reporterin wegen angeblicher Spionage für die USA zu achteinhalb Jahren Haft. Der Fall stellt eine erhebliche Belastung der Beziehungen zwischen dem Iran und den USA dar.
Indischer Ozean; Belgien: Ein belgisches Schiff mit zehn Mann Besatzung wird im Indischen Ozean von Piraten gekapert.
Tübingen-Bühl, 18.04.2009 - Peter Liehr