Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 - Peter Liehr
Europäische Union: Wahl zum Europaparlament in den meisten europäischen Ländern, darunter:
375 Millionen Europäerinnen und Europäer sind wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung sinkt EU-weit auf einen Tiefstand. Sie wird zunächst auf 42 Prozent hochgerechnet. Es ist absehbar, dass der Anteil von Mitte-Rechts-Parteien im EU-Parlament zunehmen wird. Sozialdemokraten sind auf dem Rückzug.
Tübingen-Bühl, 04.01.2008 und 07.06.2009 - Peter Liehr
Dänemark; Europäische Union: Die rechtsextreme Dänische Volkspartei kann bei der Europawahl ihren Stimmanteil verdoppeln. Die Sozialistische Volkspartei kann ebenso Zugewinne erzielen, die weiterhin weit vorne liegenden Sozialdemokraten erleiden Verluste.
Frankreich; Europäische Union: Die UMP wird bei der Europawahl in ihrer in Frankreich führenden Rolle bestätigt. Die Sozialisten erleiden eine empfindliche Schlappe. Die französischen Grünen erzielen große Zugewinne, sie werden voraussichtlich zwei Abgeordnete nach Brüssel schicken. In Teilen des Grußraums Paris liegen sie vor den Sozialisten. Die Partei des Zentrums bleibt weit dahinter zurück. Der rechtsextreme Front National wird voraussichtlich wieder drei Abgeordnete in Brüssel stellen. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl liegt in Frankreich mit voraussichtlich knapp 40 Prozent recht niedrig.
Österreich; Europäische Union: Die europafeindliche FPÖ erzielt 13 Prozent Stimmanteil bei der Europawahl. Weitere zwei europakritische bis -gegnerische Gruppierungen werden in Österreich ins EU-Parlament gewählt.
Schweden; Europäische Union: Die erstmals antretende Piratenpartei bekommt in Schweden bei den Europawahlen 7,4 Prozent Stimmanteil.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Kommunalwahlen in mehreren Bundesländern, gemeinsam mit der Europawahl.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr
Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl.
Pforzheim, 09.05.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Kommunalwahlen.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Kommunalwahlen. Bei den Kommunalwahlen erleiden die SPD und die CDU in Rheinland-Pfalz Stimenverluste, Grüne und FDP können sich über Zugewinne freuen.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 - Peter Liehr
Saarland, Deutschland: Kommunalwahlen. Die Partei Die Linke erzielt im Saarland durchweg zweistellige Ergebnisse. Die weiterhin führende CDU erleidet hingegen empfindliche Einbußen. Der SPD bleiben größere Verluste erspart.
Tübingen-Bühl, 08.06.2009 - Peter Liehr
Sachsen, Deutschland: Kommunalwahlen. Bei den Europa- und Kommunalwahlen liegt in Sachsen die Wahlbeteiligung um 50 Prozent.
Chemnitz, Sachsen, Deutschland: Die Partei Die Linke liegt bei den Kommunalwahlen an der Spitze und knapp vor der CDU.
Tübingen-Bühl, 08.06.2009 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Aufgrund des Wegfalls der Fünf-Prozent-Hürde gelingt in Leipzig der rechtsextemen NPD bei den Kommunalwahlen erstmals der Einzug ins Stadtparlament. Die SPD erleidet Verluste.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr
Sachsen-Anhalt, Deutschland: Kommunalwahlen.
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland: In Magdeburg kann sich die Partei Die Linke als stärkste Kraft bei der Kommunalwahl durchsetzen.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 - Peter Liehr
Thüringen, Deutschland: Kommunalwahlen. Die Wahlbeteiligung liegt in Thüringen bei 53,3 Prozent. Ein Wegfall der Fünf-Prozent-Hürde ermöglicht auch der rechtsextremen NPD den Einzug in Gemeinde- und Kreisparlamente. Die FDP legt stark zu in der Wählergunst. Rund die Hälfte aller Stimmen entfallen nicht auf Parteien, sondern auf Wählervereinigungen.
Tübingen-Bühl, 08.06.2009 - Peter Liehr
Afghanistan; Deutschland: Sprengstoffanschlag auf eine Patrouille der Bundeswehr in Afghanistan. Zehn Soldaten werden verletzt, einer der Angreifer wird vermutlich getötet.
Tübingen-Bühl, 08.06.2009 - Peter Liehr
Libanon: Parlamentswahlen. Die Wahl wird von starken Sicherheitsmaßnahmen flankiert. 71 Prozent der Stimmen gehen an das pro-westliche Bündnis von Regierungschef Hariri, nur 57 Prozent Stimmanteil entfallen auf die Hisbollah, die ihre Niederlage eingesteht.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 und 08.06.2009 - Peter Liehr
Mexiko: Eine Schießerei führt zu 18 Toten.
Dänemark: Männliche Nachkommen sollen in Dänemark künftig bei der Thronfolge nicht mehr bevorzugt werden.
Tübingen-Bühl, 07.06.2009 - Peter Liehr