Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Einigung im Tarifkonflikt im Einzelhandel in der Nacht von gestern auf heute. Dem nordrhein-westfälischen Tarifabschluss wird von Seiten der Dienstleistungsgewerkschaft VerDi Pilotcharakter zugewiesen.
Deutschland: Inzwischen interessieren sich weitere Investoren für den angeschlagenen Autokonzern Opel. Die Verhandlungen führt jedoch weiterhin der österreichisch-kanadische Investor Magna.
Berlin, Deutschland: Das Berliner Anne-Frank-Zentrum gedenkt in einem Festakt seiner Namensgeberin.
Deutschland: Der Theaterregisseur Jürgen Gosch erliegt einem Krebsleiden.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Kardinal Meißner ruft in seiner Fronleichnamsmesse zu einem ganzheitlichen Christentum auf, in dem auch das Arbeitsleben seinen Platz habe. Die Kirchenhallen und die Montagehallen gehörten zusammen.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr
Brandenburg, Deutschland: Tod der Schauspielerin Christel Peters. Peters spielte zu DDR-Zeiten jahrzehntelang Theater. Nach der Wende war sie auch im Fernsehen zu sehen, u.a. in Verfilmungen von Krimis der Schriftstellerin Donna Leon.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 und 12.06.2009 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; Welt: Die Weltgesundheitsorganisation erlässt einen Schweinegrippe-Pandemie-Alarm. Es handelt sich um die erste erklärte Pandemie seit mehr als 60 Jahren. 144 Menschen sind bislang an der Schweinegrippe gestorben.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 und 12.06.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Vier neue Schweinegrippe-Fälle werden in Baden-Württemberg gemeldet. Zudem gibt es drei Verdachtsfälle.
Tübingen-Bühl, 12.06.2009 - Peter Liehr
Europäische Union; Frankreich; Deutschland: Frankreichs Staatspräsiden Nicolas Sarkozy sowie die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sprechen sich für eine weitere Amtszeit von EU-Kommissionspräsident Barroso aus.
Europäische Union; Deutschland; Griechenland; Zypern: Die EU bescheinigt Deutschland, besonders saubere Badegewässer zu haben. Im innereuropäischen Vergleich liegt Deutschland auf Platz 8. Zypern und Griechenland belegen die Spitzenplätze.
Italien: Sechs Terrorverdächtige werden festgenommen, unter ihnen angeblich auch ein Sympathisant der Roten Brigaden. Ihnen wird vorgeworfen, einen Anschlag auf das zurückliegende G8-Gipfeltreffen geplant zu haben.
Griechenland: Hitzewelle. Seit drei Tagen herrschen aufgrund aus Afrika kommender heißer Luftmassen in Griechenland Temperaturen um 38 Grad Celsius. Im Norden des Landes sind Waldbrände ausgebrochen.
Paris, Frankreich: Zehn Tage nach dem Absturz eines Airbus von Air France sind Spekulationen über die Unfallursache nach wie vor nicht zielführend.
Tübingen-Bühl, 11.06.2009 - Peter Liehr