Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 18.06.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Tübinger Theologe Hans Küng erhält, wie am 12.06.2009 angekündigt wurde, für sein Lebenswerk den Abraham-Geiger-Preis 2009 des liberal-jüdischen Abraham-Geiger-Kollegs, das Rabbiner ausbildet. Der Preis ist mit 10 000 Euro verbunden.
Tübingen-Bühl, 12.06.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Bundestag debattiert heute über Regelungen für Patientenverfügungen. Dazu liegen drei Gesetzesentwürfe vor, die unterschiedlich hohe Hürden für lebensverlängernde bzw. lebensverkürzende Maßnahmen vorsehen. Bundesärztekammerpräsident Hoppe lehnt die Gesetze ab und betrachtet die Fragen lebensverlängernder bzw. lebensverkürzender Maßnahmen grundsätzlich als gesetzlich nicht regelbar.
Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen für öffentliche Kindertagesstätten. In Baden-Württemberg und Thüringen wird auch heute wieder an Kindertagesstätten gestreikt.
Deutschland: Tag vier des Streiks an Schulen und Hochschulen. Dutzende Studierende halten in der Nacht die Aula der Universität Heidelberg in der Nacht von gestern auf heute besetzt. Der Rektor sieht von einer zunächst angedachten polizeilichen Räumung ab.
Tübingen-Bühl, 18.06.2009 - Peter Liehr
München-Schwabing, Bayern, Deutschland: Beginn einer viertägigen öffentlichen Tagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, die unter dem Titel "Durchbrüche in die ätherische Welt" steht.
Tübingen-Bühl, 17.07.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Warnstreiks bei der Hohenzollerischen Landesbahn. Es kommt zu Zugverspätungen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Landesbildungsminister Rau stellt die weitere Teilnahme Deutschlands an Pisa-Bildungsstudien in Frage.
Tübingen-Bühl, 18.06.2009 - Peter Liehr
Horb, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der diesjährigen Maximilian-Ritterspiele. Sie werden bis zum 21.06.2009 dauern.
Tübingen-Bühl, 08.06.2009 - Peter Liehr
Europäische Union; Pakistan: Die EU will sich stärker als bislang für den Aufbau von Demokratie und Wirtschaft in Pakistan einsetzen. Pakistan sei ein Schlüsselstaat für den Kampf gegen den internationalen Terrorismus.
Iran: Im Iran werden weitere Großkundgebungen erwartet. Der unterlegene Präsidentschafts-Spitzenkandidat Mussawi ruft seine Anhänger zu friedlichen Demonstrationen sowie zu Moscheebesuchen zum Gedenken an die getöteten Anhänger seiner Politik auf. Der frühere iranische Staatschef Chatami fordert gemeinsam mit Mussawi eine Freilassung aller festgenommenen Demonstrierenden. In den vergangenen Tagen sollen rund 200 Menschen im Iran festgenommen worden sein.
Detroit, Michigan, USA; Kanada; Italien: Der insolvente Autkonzern Chrysler will im Monatsverlauf in Werken in den USA und Kanada den Fertigungsbetrieb wieder aufnehmen. Hintergrund ist der Einstieg von Fiat.
USA: US-Präsident Barack Obama kündigt umfassende Maßnahmen zur Regulierung der Finanzmärkte an. Die Verbraucher sollen durch eine mit weitgehenden Befugnissen ausgestattete unabhängige Behörde geschützt werden. An den internationalen Märkten soll künftig verantwortungsvolles Handeln und nicht Gier belohnt werden.
Tübingen-Bühl, 18.06.2009 - Peter Liehr