Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Afghanistan: Sowohl das Lager von Abdullah als auch dasjenige des amtierenden Präsidenten Karsai reklamieren den Wahlsieg einen Tag nach den Präsidentschaftswahlen für sich.
Bordeaux / Montpellier, Frankreich; Baskenland, Spanien: Zwei Waffenverstecke der ETA werden bei Montpellier bzw. in der Region Bordeaux ausgehoben.
Provinz Beludjistan, Pakistan: Ein französischer Tourist, der am 23.05.2009 in der Region Beludjistan entführt wurde, ist wieder frei.
Tübingen-Bühl, 21.08.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg zeigt sich enttäuscht darüber, dass der GM-Verwaltungsrat noch nicht für einen der beiden Übernahmekandidaten für Opel entschieden hat.
Tübingen-Bühl, 22.08.2009 - Peter Liehr
Würzburg, Bayern, Deutschland: Drei Bundespolizeibeamte werden bei einem Angriff durch einen Fußballrowdys auf dem Würzburger Hauptbahnhof verletzt. Der Angriff wird eine Debatte über die Autorität der Polizei und Möglichkeiten ihrer Stärkung auslösen.
Tübingen-Bühl, 24.08.2009 - Peter Liehr
Portugal: Fünf Menschen kommen bei einem Felssturz an einem portugiesischen Badestrand ums Leben. Ein möglicher Hintergrund für den Felssturz könnte im Erdbeben am vergangenen Dienstag liegen.
Tübingen-Bühl, 22.08.2009 - Peter Liehr
Südkorea; Nordkorea: Eine nordkoreanische Delegation trifft zu Gesprächen in Südkorea ein.
Tübingen-Bühl, 22.08.2009 - Peter Liehr