Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf Nachrichten im BR-Fernsehen.
Kopenhagen, Dänemark; Welt: Beginn des Weltklimagipfels von Kopenhagen. Der Gipfel wird am 18.12.2009 enden.
Tübingen-Bühl, 07.12.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft durchsucht mit zahlreichen Einsatzkräften die Landesbank Baden-Württemberg sowie zehn Privatwohnungen von Mitarbeitern. Gegen sieben Vorstandsmitglieder wird wegen schwerer Untreue ermittelt. Sie sollen für vorschriftswidrig hochriskante Geschäfte verantwortlich sein.
Sindelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Daimler-Chef Zetsche gibt den Mitarbeitern des Mercedes-Werks Sindelfingen eine Beschäftigungsgarantie.
Tübingen-Bühl, 07.12.2009 - Peter Liehr
Horb, Baden-Württemberg, Deutschland: Gründung des Energieversorgungsunternehmens "Energie Horb am Neckar GmbH".
Tübingen-Bühl, 04.07.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Volkswagen sichert sich über 50 Prozent an Porsche.
Brandenburg, Deutschland: Andreas Büttner wird - bis zu seiner Wahl zunächst kommissarisch - FDP-Generalsekretär von Brandenburg.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst Berlins.
Schleswig-Holstein, Deutschland: Schleswig-Holstein lehnt es weiterhin ab, im Bundesrat für das Wachstumsbeschleunigungsgesetz zu stimmen.
Tübingen-Bühl, 07.12.2009 - Peter Liehr
Deutschland; Afghanistan: Die deutsche Bundesregierung wird die Angehörigen der Opfer des Angriffs auf zwei Tanklastzüge nahe Kundus entschädigen.
China; Deutschland: Zweitere Tag der Chinareise des deutschen Bundeswirtschaftsminister Brüderle. Brüderle spricht sich klar für eine Öffnung der Märkte aus.
Peshawar, Pakistan: Einem Anschlag vor einem Gerichtsgebäude in Peshawar fallen mindestens acht Personen zum Opfer. Mehrere weitere werden verletzt.
Rumänien: Präsidentschafts-Stichwahl. Amtsinhaber Basescu gewinnt die Wahl knapp. Die Opposition kündigt eine Anfechtung der Wahl an. Es habe massive Unregelmäßigkeiten gegeben, so die Begründung.
Teheran, Iran: Zuspitzung der Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizeikräften. Die Universität Teheran wird von Sicherheitskräften umstellt. Eine Demonstration Oppositioneller wird nicht genehmigt. Ausländische Journalisten werden an der Berichterstattung gehindert.
Russland: Russland gedenkt mit einem nationalen Trauertag der 112 Toten, die in der Nacht auf Samstag beim Brand in einem Nachtclub in Perm ums Leben kamen.
Griechenland: Fortsetzung der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei.
Tübingen-Bühl, 07.12.2009 - Peter Liehr