www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 26.12.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Deutschland: Einer Studie zufolge ist das Vertrauen der Deutschen in Manager und Politiker im nun endenden Jahr massiv gesunken. Das Vertrauen in die Politik liegt auf einem historischen Tiefstand seit Ende des Zweiten Weltkriegs.

Deutschland: Die SPD will einem Medienbericht zufolge ihre Mitglieder über ihre künftige Strategie in Afghanistan entscheiden lassen. Spitzenpolitiker der SPD sprachen sich bereits dagegen aus, weitere deutsche Soldaten nach Afghanistan zu entsenden.

Deutschland: Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International erhebt wegen der Schweinegrippe-Impfung Vorwürfe gegen die Pharmaindustrie, der die Impfung am meisten genutzt habe. Die Krankheit sei katastrophenmäßig aufgebauscht worden. Auch Zusammenhänge von Mitarbeitern der Impfkommission mit Pharmakonzernen werden moniert.

Deutschland; Afghanistan: Der deutsche Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg glaubt nicht an eine Demokratisierung Afghanistans nach westlicher Prägung. Dazu eigne sich das Land aufgrund seiner Kultur und Geschichte nicht. Zu Guttenberg kann sich vorstellen, gemäßigte Taliban in die Regierung einzubinden.

Amsterdam, Niederlande; Detroit, USA: Ein 23-jähriger Nigerianer zündet auf einem Linienflug von Amsterdam nach Detroit einen Brand- oder Sprengsatz. Bordpersonal und Passagiere ringen den Mann nieder und verhindern Schlimmeres. Nach dem versuchten Anschlag verschärfen de Behörden in den USA die Sicherheitsvorkehrungen. US-Präsident Barack Obama, derzeit im Urlaub bzw. bei Truppenbesuchen auf Hawaii, ordnet für die gesamten USA verschärfte Sicherheitsmaßnahmen an. Der Täter, der schwere Verbrennungen an den Beinen erleidet, an denen er die pulverartige explosive Substanz angebracht hatte, bezeichnet sich als Täter im Auftrag von Al Quaida. Dennoch gehen die Behörden von einer Einzeltat aus.

Welt: Fünf Jahre nach der Tsunami-Katastrophe gedenken tausende Menschen der Opfer.

Iran: Die Proteste von Regierungskritikern im Iran dauern an. Oppositionellen Internetseiten berichten über staatliche Maßnahmen gegen die Proteste.

Karachi, Pakistan: Neun Menschen werden bei einem Attentat getötet.

Palästina; Israel: Israelische Soldaten töten im Gazastreifen und im Westjordanland mehrere Palästinenser, darunter drei Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden.

Türkei: Schwere Ausschreitungen in den kurdischen Gebieten der Türkei.

China: Der bislang weltweit schnellste Zug auf konventionellen Schienen nimmt den Betrieb auf. Er erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 394 km/h.

Reutlingen, 26.12.2009 - Peter Liehr

Fessenheim, Elsass, Frankreich: Störungsmeldung bei der Wartung des Atomkraftwerks Fessenheim. Der zweite Reaktor wird vom Netz genommen.

Tübingen-Bühl, 28.12.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 26.12.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr