Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Bundeswirtschaftsminister Brüderle (FDP) hält trotz Bedenken der Union, die Entlastungen "auf Pump" ablehnt, an geplanten Steuersenkungen fest.
Wildbad-Kreuth, Bayern, Deutschland: Beginn der traditionellen CSU-Landesgruppentagung.
Deutschland: Die ICE-Strecke zwischen Köln und Berlin bleibt wegen einer Güterzugentgleisung bei Beckum im Münsterland in der vorletzten Nacht bis auf weiteres gesperrt.
USA; China: Das US-Software-Unternehmen Cybersitter verklagt China wegen Technologiediebstahls auf über 2,5 Milliarden US-Dollar. Die Klage richte sich gegen chinesische Firmen sowie gegen die chinesische Regierung. Das Unternehmen Cybersitter stellt Software zur Filterung von Internet-Inhalten her - ursprünglich zu Zwecken des Kinder- und Jugendschutzes. Offenbar wurde die Software oder Teile davon in China widerrechtlich zur Filterung unliebsamer Internet-Inhalte verwendet.
Pakistan: Drei Kadetten werden bei einem Bombenanschlag im pakistanischen Teil Kaschmirs getötet.
Großbritannien: Der Wintereinbruch führt in Großbritannien weiterhin zu Einschränkungen. Hunderte Schulen bleiben - wie bereits gestern - geschlossen. Der Flugverkehr am zweitgrößten Flughafen des Landes, London-Gatwick, muss eingestellt werden.
Jemen: Sicherheitskräfte nehmen im Jemen einen Anführer der Terrororganisation Al Quaida fest. Großbritannien und Frankreich: öffnen indessen ihre vor wenigen Tagen nach Anschlagsdrohungen geschlossen Botschaften im Jemen wieder.
Kuba; USA: Die kubanische Regierung protestiert dagegen, von den USA auf eine Terrorliste gesetzt worden zu sein, eine Liste von Staaten, aus denen Fluggäste besonders scharf kontrolliert werden.
Dagestan, Russland: Ein Selbstmordattentäter tötet mindestens sechs Polizisten, indem er sein Fahrzeug vor einer Polizeiwache zur Detonation bringt.
Tübingen-Bühl, 06.01.2010 - Peter Liehr