Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt; Welt: Sicherheitskonferenz in München. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle sieht die Einrichtung einer gemeinsamen europäischen Armee unter voller parlamentarischer Kontrolle als anzustrebendes Fernziel an. Des Weiteren spricht sich Westerwelle für eine Fortsetzung des Dialogs mit Russland aus. Westerwelle fordert überdies die USA auf, alle Atombomben aus der Bundesrepublik abzuziehen. Die letzten Nuklearwaffen in Deutschland seien ein Relikt aus dem Kalten Krieg, sie hätten keinen militärstrategischen Nutzen mehr, so der deutsche Außenminister. Zudem fordert Westerwelle mehr Anstrengungen bei der Abrüstung. Die nukleare Abrüstung dürfe nicht dazu führen, dass konventionelle Kriege wieder möglich würden. UN-Generaksekretär Ban Ki Moon nimmt an der Konferenz teilweise per Videokonferenz teil.
Deutschland: Bei der Debatte über die Zukunft der Jobcenter bietet die SPD der Bundesregierung ihre Mitarbeit an. Die SPD strebt eine Verfassungsänderung an, mittels derer die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen fortgesetzt werden kann.
Deutschland: Der Kauf der Steuersünder-CD rückt näher. Die Übergabe wird voraussichtlich in Frankreich erfolgen.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Ausweitung von Ermittlungen gegen das Pressehaus Stuttgart Druck. Dem Pressehaus wird vorgeworfen, jahrelang die Arbeitszeitabrechnungen manipuliert zu haben und sich damit Vorteile bei der Steuer und bei der Einsparung von Sozialleistungen erschlichen zu haben.
Baden-Württemberg, Deutschland: Auch Baden-Württemberg hat eine CD mit Steuersünderdaten angeboten bekommen
Pfullendorf, Baden-Württemberg, Deutschland: Großdemonstration beim Küchenhersteller Alno für den Erhalt der Stellen am Produktionsstandort Pfullendorf. Alno hat vor, den Standort aufzugeben und die Produktion im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu zentralisieren. Mindestens 450 Stellen sind in Gefahr. Pfullendorfs Bürgermeister betrachtet den Versuch, den Küchenmöbelkonzern auf Kosten des Standorts Pfullendorf zu sanieren, als Unverschämtheit.
USA: Schwerer Schneesturm an der Ostküste der USA. Hohe Schneehöhen werden erwartet, Die Bundesstaaten Virginia, Maryland und Delaware rufen den Notstand aus. In der Region Washington-Baltimore sollen alle Menschen zu Hause bleiben, so eine behördliche Aufforderung. Am Flughafen Washinton werden sämtliche Flüge gestrichen. Bis zu 79 cm Schneehöhe werden meteorologischen Angaben zufolge erwartet.
Mexiko: Schwere Überschwemmungen in Mittelmexiko fordern rund 30 Menschenleben.
Tübingen-Bühl, 06.02.2010 - Peter Liehr