Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 07.02.2010 - Peter Liehr
Ukraine: Präsidentschafts-Stichwahl. 37 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Michail Janukowitsch tritt gegen Julia Timoschenku an. Janukowitsch liegt Umfragen zufolge vorne. Er gewinnt die Wahlen.
Tübingen-Bühl, 18.01.2010, 07.02.2010 und 12.02.2010 - Peter Liehr
Iran: Irans Präsident Ahmadinejad geht im Atomstreit wieder auf Konfrontationskurs. Er gibt Anweisung, die nukleare Anreicherung auf 20 Prozent in Angriff zu nehmen, ein Wert, der allerdings noch nicht für den Bau von Atombomben ausreicht, abgesehen möglicherweise von so genannten "schmutzingen Bomben". Der deutsche Verteidigungsminister zu Guttenberg kritisiert daraufhin die iranische Regierung scharf. Die ausgestreckte Hand der Weltgemeinschaft werde damit nicht nur nicht angenommen, sondern weggeschlagen.
Ostseeinsel Hiddensee, Deutschland: Nach zehntägiger Abgeschlossenheit durch Meeresvereisung gelingt es erstmals einem Eisbrecher, die Ostseeinsel Hiddensee wieder zu erreichen.
Deutschland: Die Vorsitzende des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch gibt auf einer Sitzung des Direktoriums des Zentralrats bekannt, dass sie für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Sie will bewusst einen Generationswechsel herbeiführen, wie sie bekundet. Im November endet Knoblochs Amtszeit.
München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Letzter Tag der 46. Internationalen Münchener Sicherheitskonferenz. Verteidigungsminister zu Guttenberg kritisiert auf dem Münchener NATO-Gipfel zu viele Fensterreden im NATO-Rahmen. Es werde zu viel geredet und zu wenig getan. Die NATO strebt eine engere Zusammenarbeit mit Russland, Indien und China an. Insbesondere China trat auf der Münchener Konferenz mit großem Selbstbewusstsein auf.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Grünen-Landesparteitag. Die Grünen schließen eine Koalition mit der CDU explizit nicht aus.
Deutschland: Diskussionen innerhalb der FDP über den in Sondierungen feststellbaren Popularitätsschwund der Liberalen. FDP-Generalsekretär Lindner kündigt für April Vorschläge für weitere Steuersenkungen an.
Deutschland: Verknappung wichtiger Impfstoffe für Kinder. Die Kapazitäten der Hersteller sind bereits durch die Produktion von Schweinegrippe-Impfstoffen ausgelastet.
Middletown, Connecticut, USA: Schwere Explosion in einem im Probebetrieb befindlichen Gaskraftwerk. Mit zahlreichen Toten und Verletzten wird gerechnet. Das Kraftwerk stürzt zu weiten Teilen ein. Die Explosion ist so heftig, dass noch in 30 km Entfernung Erschütterungen ein Erdbeben vermuten lassen.
USA: Wegen schlechten Wetters wird ein auf heute geplanter Start der Raumfähre "Endeavor" verschoben. Insgesamt sind noch fünf Raumfähren-Flüge zur Internationalen Raumstation ISS geplant, um die Raumstation fertig zu stellen, bevor die Space Shuttles im September außer Dienst gestellt werden sollen.
Afghanistan: Im Norden Afghanistans töten Einheimische einen schwedischen Soldaten und einen Dolmetscher. Ein verletzter schwedischer Soldat wird im Bundeswehr-Feldlazarett bei Kundus versorgt.
Tübingen-Bühl, 07.02.2010 - Peter Liehr