Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
China: Schweres Erdbeben im Nordwesten Chinas. Bei dem Beben auf dem tibetischen Hochplateau wird die Stadt Li Gu (ca. 100 000 Einwohner) fast restlos zerstört. 600 Menschen werden tot geborgen.
Polen: Meinungsverschiedenheiten über den Begräbnisort für Präsident Lech Kaczynski. Am 20.06.2010 wird in Polen voraussichtlich ein neuer Präsident gewählt werden.
Island: Vulkanausbruch. Rund 800 Anwohner werden in Sicherheit gebracht. Der Luftverkehr über Island wird eingestellt. Auch über Skandinavien und Großbritannien ist eine Einschränkung des Flugverkehrs zu erwarten. Der Gletschervulkan wird mit seiner Aschewolke in den folgenden Wochen mehrfach und anhaltend den europäischen Luftverkehr lahm legen.
Tübingen-Bühl, 14.04.2010 und 12.06.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Mehrere FDP-Politiker erstatten Anzeige wegen übler Nachrede bzgl. des Vorwurfs, Konten in der Schweiz zu besitzen. Hintergrund sind entsprechende Berichte des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, dem als Quelle offenbar eine CD mit Bank- und Steuerdaten vorliegt.
Tübingen-Bühl, 14.04.2010 - Peter Liehr
Kundus, Afghanistan; Deutschland: Der deutsche Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg besucht die Bundeswehrtruppen in Kundus. Zu Guttenberg bestreitet bei seinem Afghanistanbesuch, dass eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr die jüngsten opferreichen Kampfgefechte verhindert hätte. Die Ausrüstungsgegenstände hätten die Lage nicht verändert, so wurde ihm von Truppenangehörigen versichert. Die Bundeswehr kauft dennoch 60 weitere gepanzerte Fahrzeuge. Zu Guttenberg beteuert, die Realität sei oft anders, als sie von der Politik wahrgenommen werde.
Tübingen-Bühl, 15.04.2010 - Peter Liehr