Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf Meldungen des Heute-Journals im ZDF und der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
China: Die Bergungsarbeiten im nordwestchinesischen Erdbebengebiet erweist sich als schwierig. Die Temperaturen liegen um null Grad, zahlreiche Obdachlose müssen die Nächte unter freiem Himmel verbringen.
Deutschland: Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch und Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger treffen sich zu Gesprächen über den Umgang der katholischen Kirche mit den Missbrauchsfällen in ihren Reihen.
Berlin, Deutschland: Siebente Sitzung des Runden Tischs Heimerziehung.
Deutschland: 90. Geburtstag Richard von Weizsäckers.
Berlin, Deutschland: "Jetzt reden wir!". Ehemalige Heimkinder, die während ihrer Internatszeit Opfer von Kinderarbeit, sexuellem Missbrauch und anderen Verfehungen wurden, demonstrieren in Berlin und fordern Entschuldigungen und Entschädigungen. Indessen führt ein Gespräch zwischen dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch und Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Beilegung des Konflikts zwischen beiden Seiten sowie zur Vereinbarung engerer Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat bei der Aufklärung sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Kreisen.
Afghanistan; Deutschland: Gefechte im Norden Afghanistans führen zu vier toten sowie zu fünf schwer verletzten deutschen Bundeswehrsoldaten. Die Gefechte mit Taliban-Kämpfern südlich von Kundus beruhigen sich des Abends, die Bundeswehrtruppen igeln sich indessen ein, da die Dunkelheit einen Rückzug zu gefährlich macht. Der deutsche Verteidigungsminister zu Guttenberg, gerade von einer Afghanistanreise im Heimflug begriffen, kehrt umgehend nach Afghanistan zurück. Es handelt sich um das zweite Mal binnen kurzer Zeit, dass Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan getötet werden.
Europäische Union; Atlantik; Nord- und Südamerika: Die europäische Flugkontrollbehörde Eurocontrol erwartet, dass morgen aufgrund der Vulkanasche des isländischen Gletschervulkans Eyafjalla nur jeder zweite Transatlantikflug stattfinden könne. In Deutschland wird der Flugbetrieb an den Flughäfen in Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin und Düsseldorf eingestellt. Morgen soll mit dem Flughafen Frankfurt auch der zweitgrößte Flughafen Europas geschlossen werden. Am größten Flughafen Europas, London-Heathrow, werden bereits heute 1 000 Flüge gestrichen. Auch in Norwegen, Finnland, Dänemark, Schweden, den Niederlanden Belgien, Luxemburg und Teilen Frankreichs ruht der Luftverkehr.
Griechenland; Europäische Union: Griechenland bereitet sich offenbar darauf vor, das von der EU zur Verfügung gestellte Finanzhilfspaket anzunehmen.
Polen: In Polen herrscht Streit, ob Lech Kaczynski auf dem Wawelberg in Krakau beerdigt werden soll, wo bislang nur Könige und Volkshelden bestattet wurden. Der Bischof von Krakau und Jaroslaw Kaczynski, Zwillingsbruder des Verstorbenen, vereinbarten bereits die Wawelburg als Bestattungsort.
Pakistan; Vereinte Nationen: Eine UN-Untersuchung zur Ermordung der Präsidentschaftskandidatin Benazir Bhutto erhebt schwere Vorwürfe gegen die damalige pakistanische Regierung
China: Die Zahl der Erdbeben-Todesopfer steigt auf 760, tausende weitere sind verletzt. Zehntausende Obdachlose verbringen derzeit die Nächte unter freiem Himmel.
Cape Canaveral, Florida, USA: US-Präsident Barack Obama verkündet seine Vorhaben für die künftige Ausrichtung der US-Weltraumfahrt. Die NASA soll sich auf Forschungs-Kernaufgaben beschränken und dafür mehr Geld bekommen. Der Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS soll künftig von Privatfirmen übernommen werden. Bis gegen Ende des Jahrzehnts soll eine Schwerlast-Transportrakete zum Transport von Menschen und Material in die Erdumlaufbahn entwickelt werden.
Kirgistan; Kasachstan: Der gestürzte kirgisische Präsident Bakijew setzt sich nach Kasachstan ab. Auch sein Bruder und ein früherer Verteidigungsminister fliehen dorthin.
Tübingen-Bühl, 15.04.2010 - Peter Liehr