Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Warschau, Polen: Im Warschauer Zentrum nehmen etwa 100 000 Menschen an einem Gedenkgottesdienst für die mit der polnischen Regierungsmaschinen Abgestürzten teil. Aufgrund den durch die Aschewolke des isländischen Gletschervulkans bedingten massiven Einschränkungen im europäischen Flugverkehr sagt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten für die Opfer des abgestürzten polnischen Regierungsflugzeugs ab.
Europa: Europaweit ist in ungefähr 20 Ländern aufgrund des Vulkanausbruchs auf Island. der Flugverkehr eingeschränkt oder der Luftraum ganz gesperrt. Auch Spanien ist inzwischen in zunehmendem Maße betroffen. Am Morgen sperrt die deutsche Flugsicherung den deutschen Luftverkehr bis 2:00 Uhr in der kommenden Nacht. In der Nacht wiederum wird der Luftverkehr bis 14:00 Uhr des kommenden Tages weiter gesperrt.
Afghanistan: Drei niederländische Soldaten fahren mit ihrem gepanzerten Fahrzeug in eine Sprengfalle. Einer der Soldaten wird schwer verletzt, seine beiden Kameraden sterben. Damit sind seit Beginn des niederländischen Afghanistaneinsatzes dort 34 niederländische Soldaten zu Tode gekommen.
Afghanistan: Der afghanische Präsident Hamid Karsai wechselt den Vorsitzenden der Wahlkommission aus. Der Kommissionsvorsitzende war in die Kritik geraten, da er auf Hinweise auf Wahl-Unregelmäßigkeiten offenbar nicht angemessen reagierter. Sein Nachfolgender gehört der Kommission ebenfalls bereits an.
Tübingen-Bühl, 17.04.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die CDU will bis auf weiteres an der Kernenergie zur Stromerzeugung festhalten.
Deutschland: Bei einem Zugunglück zwischen Montabaur und Limburg werden sechs Menschen leicht verletzt. Einer der Züge, ein ICE, verliert bei voller Fahrt eine Tür, diese schlägt an den Seitenscheiben des Bistrowagens des anderen, entgegenkommenden ICE-Zuges auf. Das Eisenbahnbundesamt ordnet eine Untersuchung an.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Woche für das Leben durch die beiden großen Kirchen Deutschlands. Die Woche steht unter dem Motto "Gesunde Verhältnisse".
Berlin, Deutschland: Finanzminister Schäuble hält die abgespeckten Steuersenkungspläne der FDP für ebenso unrealistisch wie die zuvor vom liberalen Koalitionspartner vorgebrachten Steuervorschläge.
Tübingen-Bühl, 17.04.2010 - Peter Liehr
Stuttgart - Bad Cannstatt, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des Frühlingsfests auf dem Canstatter Wasen. Es wird bis zum 09.05.2010 dauern.
Stuttgart, 08.05.2010 - Peter Liehr
Malta; Vatikan: Beginn eines zweitägigen Malta-Besuchs von Papst Benedikt XVI. Der Papst spricht die als illegal betrachtete Einwanderung von Afrika in die EU an, von der Malta besonders stark betroffen ist.
Tübingen-Bühl, 18.04.2010 - Peter Liehr