Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 09.05.2010 - Peter Liehr
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Landtagswahl. Es wird entschieden, ob die schwarz-gelbe Koalition von Ministerpräsident Rüttgers weiter regieren kann, oder ob es beispielsweise eine rot-grüne Landesregierung unter SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft geben wird. Wenn CDU und FDP in Düsseldorf verlieren, hat die schwarz-gelbe Bundesregierung im Bundesrat fortan keine Mehrheit mehr. Erstmals werden - analog zu Bundestagswahlen - zwei Stimmen bei der Landtagswahl abgegeben, die Erststimme gilt einem Direktkandidaten, die Zweitstimme einer Partei. Über 13 Millionen Menschen sind im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands aufgefordert, einen neuen Landtag zu wählen. Die Grünen erzielen ihr bislang bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl.
Tübingen-Bühl, 02.01.2010, 08.05.2010, 09.05.2010 und 10.05.2010 - Peter Liehr
Stuttgart - Bad Cannstatt, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des Frühlingsfests auf dem Canstatter Wasen. Es begann am 17.04.2010.
Stuttgart, 08.05.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des Internationalen Trickfilmfestivals Stuttgart, das am 04.05.2010 begann.
Tübingen, 20.04.2010 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, 09.05.2010 - Peter Liehr
Europäische Union; Portugal; Italien; Griechenland: Die EU-Finanzminister sprechen in Brüssel über die Einrichtung eines Notfallfonds für Euro-Länder. Insbesondere Portugal und Italien gerieten in den vergangenen Tagen unter finanziellen Druck, nachdem umfassende Hilfen an Griechenland beschlossen wurden. Die Finanzminister wollen nun ein Zeichen für den Euro und für seine Stabilität setzen, bevor morgen die Börsen öffnen. Der geplante Hilfsfonds wird bis zu 750 Milliarden Euro umfassen. Deutschland bürgt für 123 Milliarden Euro davon. Erstmals sollen überschuldete, nicht nur von Naturkatastrophen betroffene EU-Länder darauf zugreifen können. Der Fonds wird in der Nacht auf morgen beschlossen
Tübingen-Bühl, 09.05.2010 und 10.05.2010 - Peter Liehr
Italien; Spanien; Island; Deutschland: Das italienische Amt für Flugsicherheit sperrt aufgrund der Vulkanasche des isländischen Gletschervulkans den Luftraum in Nord- und Mittelitalien großräumig. Flugverkehr findet lediglich an den Flughäfen Venedig, Triest und Rimini statt. Der spanische Luftraum kann dagegen wieder freigegeben werden, die Vulkanaschewolke ist von dort größtenteils wieder weggezogen. Tagsüber bleiben auch in Süddeutschland zahlreiche Flugzeuge am Boden. Insbesondere die Flughäfen von Stuttgart und München sind betroffen.
Herat, Afghanistan: Bei Kämpfen nahe Herat werden 14 Menschen getötet. Mitglieder einer Bürgerwehr setzen sich gegen Taliban zur Wehr. Vier Bürger werden getötet dabei getötet. Das Militär greift ein und tötet zehn Taliban, vier davon dadurch, dass ihre Sprengstoffgürtel bei Beschuss detonieren.
Sibirien, Russland: Mehrere Menschen, darunter auch Mitglieder eines Rettungsteams, werden bei einer Metangasexplosion in einem Bergwerk verschüttet. Es handelt sich um das größte Kohlebergwerk Russlands.
Tübingen-Bühl, 09.05.2010 - Peter Liehr
Brüssel, Belgien; Deutschland: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble wird in ein Brüsseler Krankenhaus eingeliefert, da er offenbar ein Medikament nicht vertragen hat. Schäuble kann deshalb nicht an den entscheidenden Verhandlungen für den Euro-Rettungs- und -Stabilitätsfonds teilnehmen. Morgen wird Schäuble wieder entlassen werden.
Golf von Mexiko; USA: Die Positionierung der Auffangglocke über das Bohrloch der gesunkenen Ölbohrplattform "Deepwater Horizon" scheitert. Weiterhin fließen täglich 800 000 Liter Öl ins Meer. Das Fischereiverbot wird ausgeweitet.
Philippinen: Beginn der Präsidentschafts- und Parlamentswahl auf den Philippinen. Die Wahlen sind von Gewalt begleitet.
Tübingen-Bühl, 10.05.2010 - Peter Liehr