Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 26.05.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Vom 17.05.2010 bis zum 26.05.2010 sind Meldungen vom 07.05.2010 zufolge Streiks von Ärzten an kommunalen Kliniken geplant.
Tübingen-Bühl, 07.05.2010 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Eine Windhose verursacht im Rems-Murr-Kreis Schäden an mehreren Gebäuden. Ein Bushaltestellen-Wartehäuschen sowie ein Wohnwagen werden mitgerissen. Die Windhose beschädigt außerdem eine Oberleitung, wodurch der S-Bahn-Verkehr bis einschließlich morgen eingeschränkt sein wird.
Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, ist der Auffassung, Hessens bisheriger Ministerpräsident Roland Koch hinterlasse mit seinem angekündigten Ausscheiden aus allen politischen Ämtern hinsichtlich seiner klaren ordnungspolitischen Linie in der CDU eine Lücke, die nur schwer zu schließen sei.
Tübingen-Bühl, 26.05.2010 - Peter Liehr
Brandenburg, Deutschland: Das Oder-Hochwasser erreicht Deutschland schneller und heftiger als erwartet. Am Nachmittag wird Hochwasser-Warnstufe 4 ausgerufen. Es handelt sich um die höchste Warnstufe. Brandenburg droht möglicherweise das zweithöchste Hochwasser seiner Geschichte.
Hamburg, Deutschland: Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg kündigt bei einem Besuch der Führungsakademie der Bundeswehr harte Einschnitte bei der Bundeswehr an. Kleinere Kasernenstandorte sollen demnach geschlossen werden.
Tübingen, 26.05.2010 - Peter Liehr
Seoul, Südkorea; USA: US-Außenministerin Hillary Clinton besucht die südkoreanische Regierung und stärkt dem dortigen Präsidenten den Rücken.
Stavropol, Russland: Bombenanschlag vor dem Kulturpalast der südrussischen Großstadt Stavropol, als sich dort zahlreiche Menschen zum Konzert einer tschetschenischen Band versammeln. Mindestens fünf Menschen kommen zu Tode.
Cape Canaveral, Florida, USA: Die US-Raumfähre Atlantis landet nach einem zwölftägigen Raumflug zum letzten Mal. Sie wird - wie demnächst die anderen Raumfähren ebenfalls - aus Alters- und Sicherheitsgründen ausgemustert.
Vorstellung des neuen Menschenrechtsberichts der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die Organisation zieht eine gemischte Bilanz. Es sei, so wird positiv angemerkt, ein Meilenstein, dass mit Al Bashir erstmals durch den UN-Menschenrechtsgerichtshof gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt ermittelt werde.
Tübingen, 26.05.2010 - Peter Liehr
Russland; Polen; USA: US-Militäreinheiten beginnen in Polen mit der Stationierung von Abwehrraketen vom Typ "Patriot" in der Nähe der russischen Enklave Kaliningrad. Die Raketen sollen sich gegen Angriffe aus dem Iran richten. Die russische Regierung kritisiert die Stationierung.
Gazastreifen, Palästina; Israel: Die israelische Luftwaffe greift in der Nacht von gestern auf heute Ziele im Gazastreifen an. Es soll dort zu Verletzten gekommen sein.
Zypern; Europäische Union: Beginn einer neuen Runde der Gespräche zu einem möglichen Wieder-Zusammenschluss Zyperns.
Tübingen-Bühl, 26.05.2010 - Peter Liehr
Golf von Mexiko: Heute will der Ölkonzern BP versuchen, das Bohrloch der explodierten und gesunkenen Bohrinsel "Deepwater Horizon" mit Schlamm zu verschließen. Man will schweren Schlamm in das Bohrloch pumpen, um es dann mit Beton zu versiegeln, und schätzt die Erfolgschancen dieses Versuchs auf 60 bis 70 Prozent ein. Vor großen Hoffnungen wird gewarnt, da eine derartige Unternehmung in so großer Meerestiefe noch nie vorgenommen wurde. Der mit dem Begriff "Top Kill" benannte Versuch wird noch einmal verschoben. US-Präsident Barack Obama will am kommenden Freitag erneut in die Krisenregion am Golf von Mexiko reisen.
Vereinte Nationen; Tschad; Zentralafrikanische Republik: Die Vereinten Nationen wollen ihre Blauhelmsoldaten aus dem Tschad und aus der Zentralafrikanischen Republik abziehen. Im Tschad soll der Abzug in Kürze beginnen.
Tübingen-Bühl, 25.05.2010 und 30.05.2010 - Peter Liehr