www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 27.05.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Nordkorea; Südkorea: Fortsetzung des kriegsrhetorischen Muskelspiels zwischen Nord- und Südkorea. Die nordkoreanische Armee erklärt ein Abkommen zur Befriedung der Seegrenze im Gelben Meer für nichtig. Südkoreanische Schiffe würden sofort angegriffen, wenn sie die Grenze verletzten.

Frankreich: Beginn von Streiks im Flug- und im regionalen Bahnverkehr. Die Proteste richten sich gegen Regierungspläne, das Rentenalter zu erhöhen.

Deutschland

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die SPD bekräftigt vor den Sondierungsgesprächen mit der CDU ihren Führungswillen. Hannelore Kraft habe den Anspruch, die Regierungsgeschäfte in Nordrhein-Westfalen zu übernehmen, was sie auch weiterhin deutlich machen werde. Eine große Koalition ist augenblicklich die einzige Option für eine Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen.

Deutschland: Beratungen der Landesinnenminister über die steigende Gewalt gegen Polizisten. Höhere Strafen sollen eingeführt werden.

London, England, Großbritannien; Welt: Amnesty International veröffentlicht in London seinen neuen Bericht zur Menschenrechtslage. Menschenrechtsverletzungen werden darin in 159 Ländern festgestellt. In über 110 Ländern wird gefoltert. Auch Deutschland wird aufgrund mangelnder Ernstnahme des Folterverbots kritisiert.

Österreich: Heftige Unwetter, teilweise mit großen Hagelkörnern, führen zu Zerstörungen, Überflutungen und zu von der Außenwelt abgeschnittenen Gemeinden. Das Burgenland ist besonders stark betroffen.

Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr

Madrid, Spanien: Parlamentsdebatte über das Sparpaket, das Lohnkürzungen für Beamte umfassen soll.

Tübingen-Bühl, 26.05.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 27.05.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr