Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Toronto, Kanada: Beginn eines G20-Gipfels. Vor dem Gipfel treffen sich separat die Vertreter der G8-Staaten. Dabei kann sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihrer Forderung nach einer Bankenabgabe und einer Steuer auf Finanzgeschäfte nicht durchzusetzen.
Rumänien: Die rumänische Regierung erhöht die Mehrwertsteuer von 19 auf 24 Prozent. Dies soll helfen, Sparauflagen zu erfüllen.
Paris, Frankreich; Iran: Zehntausende Exiliraner demonstrieren nahe Paris für einen demokratischen Wandel im Iran.
Kourou, Französisch-Guyana: Eine Ariane-5-Rakete bringt einen saudi-arabischen und einen brasilianischen Satelliten ins All.
Afghanistan: Fünf ausländische Soldaten werden in Afghanistan getötet. Bisher wurden im Juni 89 Soldaten getötet und damit binnen eines Monats so viele wie noch nie seit dem Einmarsch der US-Truppen.
Litauen: Tod des ehemaligen litauischen Präsidenten Brasauskas. Brasauskas erliegt einem Krebsleiden.
Tübingen-Bühl, 26.06.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Beratung über eine inhaltliche Neuausrichtung der FDP auf einer zweitägigen Klausursitzung der Partei.
Deutschland: Die IG Metall kündigt Widerstand gegen das Sparpaket der Bundesregierung auf. Man rufe zu Wochen sozialer Unruhe auf, heißt es.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Bestätigung von Kurt Beck als Landesvorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD.
Tübingen-Bühl, 26.06.2010 - Peter Liehr
Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland: Neckarfest.
Tübingen-Bühl, 13.06.2010 - Peter Liehr
Toronto, Kanada: Beginn eines G20-Gipfels.
Tübingen-Bühl, 24.06.2010 - Peter Liehr