Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 16.07.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Bundesfamilienministerin Schröder bestätigt Medienberichte zu geplanten Kürzungen beim Elterngeld, kündigt zugleich jedoch Nachbesserungen an.
Deutschland: Nach Kreislaufzusammenbrüchen mehrerer Passagiere in ICE-Zügen will die Bahn die Betroffenen nun umfassend und nicht nur mittels Reisegutscheinen entschädigen. In der kommenden Woche soll es einen Krisengipfel aufgrund der Ausfälle von Klimaanlagen in ICE-Zügen geben.
Ettal, Bayern, Deutschland: Bessere Fortschritte bei der Aufklärung sexueller Missbrauchsfälle im Kloster Ettal werden angemahnt.
Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Eröffnung der Nibelungenfestspiele.
Hamburg, Deutschland: Rücktritt der weltweit ersten lutheranischen Bischöfin Maria Jepsen. Hintergrund ist ein Fall sexuellen Missbrauchs durch einen Geistlichen in Arensburg, bei dem die Bischöfin Hinweise offenbar nicht hinreichend ernst nahm.
Tübingen-Bühl, 16.07.2010 - Peter Liehr
Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland: Mindestens neun Schüler werden bei der Vollbremsung eines überbesetzten Schulbusses verletzt.
Tübingen-Bühl, 16.07.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des Jazzfestivals Jazz-Open.
Tübingen-Bühl, 15.07.2010 - Peter Liehr
China; Deutschland: Daimler darf nach jahrelangen Verhandlungen nun in China Lastwagen bauen. Der entsprechende Vertrag wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihrer Chinareise unterzeichnet. Merkel, mit einer großen Wirtschaftsdelegation in China unterwegs, überreicht Wen Jabao ein Schreiben, in dem inhaftierte Menschenrechtsaktivisten aufgelistet sind, und mahnt deren Freilassung an. Zudem spricht Merkel vor Absolventen der Parteihochschule und antwortet auch auf Fragen nach Systemunterschieden.
Golf von Mexiko; USA; Großbritannien: Der britische Ölkonzern BP warnt nach dem erfolgreichen Anbringen eines neuen Trichters über dem Bohrloch der versunkenen Ölplattform Deepwater Horizon gestern Abend vor Euphorie. Bis morgen Abend soll noch getestet werden, ob der Deckel tatsächlich dicht halten wird. Darauhin soll eine Entlastungsbohrung in Angriff genommen werden. Die Tests über dem Auffangtrichter laufen jedoch nicht so gut wie erhofft. Der zur Sicherstellung der Druckfestigkeit nötige Druck baut sich noch nicht auf. Die Entlastungstests müssen voraussichtlich auch morgen noch fortgesetzt werden.
Haiti: Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" kritisiert in ihrem Jahresbericht, dass die Weltgemeinschaft nach dem schweren Erdbeben auf Haiti versagt habe.
Asien: Interpol hat in Asien aufgrund illegaler Fußballwetten während der jüngst zu Ende gegangenen Fußballweltmeisterschaft zahlreiche Menschen festgenommen, wie heute berichtet wird, Insbesondere in Malaysia Singpur Thailand und China wurden Geldbeträge und Wettscheine beschlagnahmt.
Tübingen-Bühl, 16.07.2010 - Peter Liehr
Grenoble-Villeneuve, Frankreich: Ein Casino-Räuber wird im Grenobler Stadtteil Villeneuve von Polizeieinheiten, die ihn verfolgen, auf der Flucht erschossen. Daraufhin brechen in Grenoble Unruhen aus, die die folgende Nacht über zum Samstag hin eskalieren und auch am darauf folgenden Sonntag fortdauern werden. U.a. werden von einem Hausdach Schüsse auf Fahrzeuge der Polizei abgegeben werden.
Tübingen-Bühl, 18.07.2010 - Peter Liehr