www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 16.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Deutschland: Der CDU-Innenpolitiker Bosbach fordert Zurückhaltung bei der Diskussion um Steuersenkungen im Zusammenhang mit dem unerwartet starken Wirtschaftsaufschwung.

Deutschland: Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Schwesig, zugleich stellvertretende SPD-Vorsitzende, betrachtet die geplante elektronische Bildungs-Chipkarte für bedürftige Kinder mit Skepsis und befürchtet, dass damit der zweite vor dem ersten Schritt gemacht werde.

Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Skandal um die Dortmunder Entsorgungsfirma Envio, ein Entsorger großer PCB-haltiger Transformatoren, spitzt sich weiter zu. Im Dortmunder Hafen, in der Luft sowie im Blut von Menschen wurde PCB festgestellt. Anwohner und Kleingärtner im Firmenumfeld, die kein selbst angebautes Gemüse mehr essen sollen, sorgen sich nun über ihre Gesundheit. Die Transformatoren mit den giftigen Inhaltsstoffen wurden Mitarbeiter-Angaben zufolge zumeist bei offenen Hallentoren, teils auch unter freiem Himmel demontiert. Eigentlich hätten sie stets in geschlossenen Gebäuden bei Unterdruck zerlegt werden müssen, damit keinerlei Schadstoffe nach außen dringen können.

Deutschland: Sigmar Gabriel (SPD) zeigt sich empört über die Forderungen der FDP nach Steuersenkungen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt Steuersenkungen ab. Der Schuldenabbau gehe vor.

Deutschland: SPD und Grüne kündigen erneut eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an, sofern die Bundesregierung einen Stromvertrag mit den großen Energiekonzernen abschließe. Sie betrachten es als schmutzigen Deal, wenn die Stromkonzerne für längere Laufzeiten der Kernkraftwerke bezahlen könnten. Die Stromkonzerne müssten vielmehr in ihre Schranken verwiesen werden, dazu sei es höchste Zeit.

Deutschland: Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner will beim Internet-Suchmaschinenkonzern Google eine Verlängerung der bislang auf einen Monat angesetzten Einspruchsfrist im Zusammenhang mit der Gebäude-Anonymisierung beim Dienst StreetView erreichen. Die eingeräumten vier Wochen seien zu knapp, insbesondere in denjenigen Städten, in denen gerade Ferien seien.

Pakistan; Vereinte Nationen: Die UNO zeigt sich besorgt über den zögerlichen Start der Hilfe an Pakistan. Rund ein Fünftel des Landes ist überschwemmt.

USA: Neue Erdöl-Bohrvorhaben - sowohl Tiefsee- als auch Flachwasserprojekte - sind in den USA fortan nur noch unter Einhaltung strenger Umwelt-Sicherheitsvorgaben möglich. Hintergrund ist die Ölkatastrophe nach dem Untergang der Plattform Deepwater Horizon.

Tübingen-Bühl, 16.08.2010 - Peter Liehr

USA; China: Das US-Verteidigungsministerium wirft der chinesischen Regierung eine schleichende Aufrüstung bei allen Waffenarten vor. Dies erhöhe die Gefahr von Missverständnissen. Die chinesische Regierung weist die Vorwürfe des entsprechenden Pentagon-Papiers zurück und spricht von einer Einmischung in innere Angelegenheiten.

Tübingen-Bühl, 17.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 16.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr