www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 30.09.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Stockholm, Schweden: Benennung der Träger des Alternativen Nobelpreises. Mit dem Right Livelihood Award werden in diesem Jahr Umweltschützer in Nigeria und Brasilien sowie Dorfgemeinschaften in Nepal und Israel ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird am 06.12.2010 stattfinden.

Tübingen-Bühl, 30.09.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Mössingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Werner Fifka scheidet als Mössinger Oberbürgermeister aus seinem Amt aus. Seinen Rücktritt gab Fifka im vergangenen Dezember bekannt.

Tübingen, 29.05.2010 - Peter Liehr

Stuttgart

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines Prozesses gegen die Ex-RAF-Terroristin Verena Becker vor dem Oberlandesgericht Stuttgart im Zusammenhang mit dem Buback-Mord. Becker kommt als mögliche Mittäterin beim Mord an Siegfried Buback und einem seiner beiden Begleiter in Frage.

Tübingen-Bühl, 16.08.2010 und 30.09.2010 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneute Großdemonstration gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Die Protestkundgebung wird kurzerhand in den an den Bahnhof angrenzenden Park verlegt, da vermutet wird, dass dort heute die ersten Bäume gefällt werden sollen. Die Polizei geht mit Wasserwerfern, Schlagstöcken und Pfefferspray gegen Demonstrierende vor. Auf beiden Seiten gibt es Verletzte, rund 360 an der Zahl. Gebrochene Rippen und Nasen gehören zu den schwereren Verletzungen, die sind zu beklagen sind, in einem Fall auch eine schwere Augenverletzung. Auf dem Stuttgarter Marktplatz versammeln sich indessen 3 000 Befürworter des Bahnbauprojekts. Stuttgarts Oberbürgermeister Schuster spricht dort vor der Menge, ruft zur Mäßigung auf und bedauert, dass es zu Verletzten kam. In der kommenden Nacht soll, wie bestätigt wird, mit der Abholzung teils sehr alter Bäume im Schlosspark begonnen werden.

Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland: Festakt zur Verabschiedung der Rektorin der Albertville-Realschule, die sich in der Folgezeit nach dem Amoklauf im vergangenen Jahr intensiv um die Schülerinnen und Schüler kümmerte und sich nun aufgrund ihrer angeschlagenen Gesundheit von der Leitung der Schule zurückzieht.

Tübingen-Bühl, 30.09.2010 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Debatte über den Stand der Einheit im Bundestag sowie über finanzpolitische Fragen. Die Partei Die Linke wirft der jetzigen und den früheren Bundesregierungen politisches Versagen in Ostdeutschland vor, das sie, so der Vorwurf, zu einem Hartz-IV-Land gemacht hätten.

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die nordwestdeutsche IG-Metall kann einen regionalen Tarifvertrag durchsetzen, der u.a. Einmalzahlungen, eine Lohnsteigerung um 3,6 Prozent sowie Verbesserungen für Leiharbeiter umfasst.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Günter Wallraff wird mit dem Gerti-Spieß-Preis der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet.

Bayern, Deutschland: Joachim Gauck wird, wie heute bekannt gegeben wird, für sein Buch Winter im Sommer, Frühling im Herbst mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.

Tübingen-Bühl, 30.09.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Andreas Arnstedts Debütfilm "Die Entbehrlichen" über das Leben einer Familie im unteren sozialen Milieu kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 29.09.2010 - Peter Liehr

Irland: Hiobsbotschaften aus der irischen Finanzpolitik: Bis zu 17 Milliarden Euro mehr als bislang geplant wird die irische Regierung in marode Banken stecken müssen, allen voran die bereits verstaatlichte Anglo-Irish Bank. 32 Prozent Neuverschuldung, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, werden neuesten Prognosen benötigt. Der Euro-Stabilitätspakt sieht eigentlich maximal 3 Prozent vor.

Quito, Ecuador: Polizei- und Militäreinheiten demonstrieren gegen Präsident Rafael Correa. Die Streichung von Zulagen wird moniert. Der Präsident, der zur Vermittlung seiner Ideen persönlich unter den Protestierenden erscheint und dabei verletzt wird, zieht sich in ein Gebäude zurück und fordert am Fenster die Demonstrierenden erregt auf, ihn doch zu töten. Danach begibt er sich in klinische Behandlung. Ob die Militärführung hinter der Kundgebung der protestierenden Einheiten steht, ist augenblicklich nicht in Erfahrung zu bringen.

Vereinte Nationen; Kongo: Vorlage eines UN-Berichts zum Kongo.

Tübingen-Bühl, 30.09.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 30.09.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr