www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 12.10.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erstes Treffen der Gegner des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21" mit Vermittler Heiner Geißler. Die Fronten sind verhärtet. Ministerpräsident Stefan Mappus und Bahn-Chef Rüdiger Grube lehnen einen Bau- und Vergabestopp - auch beim Grundwassermanagement, das ihrer Meinung nach aufgrund der anstehenden Frostperiode möglichst rasch weiter verlaufen sollen - weiterhin rigoros ab.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das nächtliche Verkaufsverbot für Alkoholika in Baden-Württemberg. Eine Klage einer Tankstellenpächterin wird nicht zur Entscheidung angenommen.

Vereinte Nationen; Europäische Union; Deutschland; Portugal: Deutschland erhält einen nicht ständigen, zweijährigen Sitz im Weltsicherheitsrat. Der deutsche SPD-Europaparlamentarier Schulz kritisiert im Vorfeld, dass es zwischen Portugal und Deutschland zu einer Kampfabstimmung um den Sitz kommt. Europa sollte eigentlich mit einer Stimme auftreten, so Schulz.

Rumänien; Deutschland: Rückkehr der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem Rumänienbesuch.

Deutschland; Iran: Die deutsche Bundesregierung bemüht sich um die Freilassung zweier im Iran festgehaltener deutscher Journalisten.

Frankreich

Paris, Frankreich: Die Nationalversammlung stimmt dem umstrittenen Einwanderungsgesetz zu.

Frankreich: Proteste gegen die geplante Rentenreform. Rund 3,5 Millionen Menschen beteiligen sich landesweit an den Demonstrationen.

Frankreich: Pläne für eine neue Großdemonstration gegen die Rentenreform. Außerdem kommt es zu Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst. U.a. der Bahnverkehr ist betroffen.

Polen: 18 Menschen kommen bei einem Kleinbus-Unfall ums Leben. Der Kleinbus kollidiert während eines Überholvorgangs frontal mit einem Lastwagen.

Moskau, Russland; Deutschland: Abschluss eines Russlandbesuchs von Bundespräsident Christian Wulff. Wulff unterhält sich mit seinem russischen Amtskollegen Dimitrij Medvedew zu den Themen Rechtssicherheit und Abbau von Bürokratie. Am Nachmittag trifft sich Wulff mit Russlands Premierminister Vladimir Putin.

China: Die Ehefrau von Liu Xiaobo beabsichtigt, den Friedensnobelpreis für ihren Mann persönlich entgegenzunehmen.

Ukraine: Mindestens 38 Menschen kommen bei einem Bus-Zug-Unglück zu Tode, weitere zwölf werden verletzt. Ein Busfahrer missachtet offenbar das Haltesignal bei einem Bahnübergang. Die herannahende Lokomotive prallt mit dem Bus zusammen und schleift ihn mit.

Tübingen-Bühl, 12.10.2010 - Peter Liehr

Genua, Italien; Serbien: Bei Ausschreitungen um das EM-Qualifikationsspiel Italien gegen Serbien in Genua werden 14 Menschen verletzt. Die schwersten Verletzungen erleidet ein Polizist, vor dessen Gesicht ein Feuerwerkskörper explodiert. Das Fußballspiel wird abgebrochen. Der serbische Präsident spricht von einer Schande für sein Land.

Tübingen-Bühl, 13.10.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 12.10.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr