Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Nachrichtenmeldungen im Arte-Fernsehen sowie auf das Heute-Journal im ZDF- und auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Haiti: In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince verbreiten sich Cholerafälle. Bereist fünf Menschen sind daran gestorben. Landesweit sind über 220 Todesfälle dokumentiert, rund 3 000 Erkrankte können in überlasteten Krankenhäusern nur unzureichend behandelt werden.
Afghanistan: Medienberichten zufolge erhält der Stabschef von Afghanistans Präsident Hamid Karsai regelmäßige Geldzuwendungen in bar von iranischer Seite. Mit dem Geld würden zu Zwecken der Loyalitätssicherung Abgeordnete, Stammesführer sowie Führer der Taliban bezahlt, heißt es.
Afghanistan: Afghanistans Präsident Hamid Karsai bekräftigt sein Vorhaben, ab kommendem Jahr in Afghanistan von wenigen Ausnahmen abgesehen private Sicherheitsfirmen zu verbieten. Bislang im entsprechenden Bereich tätige ausländische Organisationen bittet Karsai um die Erstellung einer Liste von Objekten, die deren Auffassung nach des Schutzes durch Sicherheitspersonal bedürfen.
Bahrain: Parlamentswahl. Die bislang oppositionelle schiitische Islamische Vereinigung zur Nationalen Einigung kann sich 18 der 40 Abgeordneten-Sitze sichern. Am 30.10.2010 wird es zu einer Stichwahl kommen.
Ciudad Juarez, Mexiko: Ein Tötungskommando erschießt in der an der Grenze zu den USA gelegenen Stadt Ciudad Juarez 14 Gäste einer Party. 19 weitere weden verletzt. Es handelt sich dieses Jahr bereits um die dritte derartige Massentötung in Ciudad Juarez.
Neapel, Italien: Heftiger Streit um die geplante Einrichtung einer Müllhalde nahe Neapel, die dem Müllnotstand der Stadt wenigstens in Teilen Herr werden soll. Die Proteste gegen die Deponie sind heftig, weshalb die Zivilschutzchef Guido Bertaolaso das Vorhaben zunächst auf unbestimmte Zeit auf Eis legt. Die EU-Kommission übt Druck auf Italien aus, die Müllkrise zu bewältigen. Andernfalls drohen juristische Schritte.
Kenia; Indischer Ozean: Entführung des deutschen Frachtschiffs "Beluga Fortune" vor der kenianischen Küste.
Deutschland: Die Schriftstellerin Christa Wolf wird mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Frankfurter Westend-Synagoge.
Berlin, Deutschland: Der Koalitionsausschuss beschließt eine Erhöhung der Tabaksteuer sowie eine Absenkung der Stromsteuer für energieintensive Industriebranchen.
Berlin, Deutschland: Die Bundeswehr-Reformkommission schlägt eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl des Bundesverteidigungsministeriums vor. Derzeit sind dort rund 3 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Frankreich: Auch nach dem Entscheid des französischen Senats für die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 62 Jahre werden die genau gegen dieses Vorhaben gerichteten Streiks fortgesetzt. Nach wie vor ist jede vierte französische Tankstelle ohne Treibstoff.
Tübingen-Bühl, 24.10.2010 - Peter Liehr