Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Tübingen-Bühl, 30.10.2010 - Peter Liehr
Bahrain: Parlaments-Stichwahl nach der Wahl vom 24.10.2010.
Tübingen-Bühl, 24.10.2010 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Fortsetzung des CSU-Parteitags. Die Christsozialen debattieren über die Integrationspolitik. Dem Präsidium liegt ein Leitantrag vor, in dem es heißt, Deutschland sei kein Einwanderungsland. Zuerst müssten die bereits in Deutschland lebenden Ausländer besser integriert werden. Die Partei beschließt den Leitantrag und stellt sich damit hinter die Aussage, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei. Die Ausbildung und Weiterqualifizierung bereits in Deutschland befindlicher Ausländer soll dagegen gestärkt werden. Außerdem soll die Einreise von Ausländern, die bereits eine hochqualifizierte Ausbildung sowie einen Jahresverdienst von mindestens 66 000 Euro nachweisen können, dem Wunsch der CSU zufolge künftig restriktionsfrei verlaufen können. Am Mittag hält CSU-Chef Seehofer eine Grundsatzrede.
Deutschland: Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel bricht zu seiner ersten Lateinamerikareise auf.
Offenburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Bahn-Chef Rüdiger Grube will die Menschen besser über den Ausbau der Rheintalstrecke informieren.
Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Esslinger Musiknacht.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Demonstration gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Einige der Demonstrierenden überqueren Absperrgitter im Baustellenbereich am Schlossgarten und pflanzen dort Bäume.
Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Dirigent Daniel Barenboim wird mit dem mit 50 000 Euro dotierten westfälischen Friedenspreis ausgezeichnet.
Deutschland; Welt: Umweltverbände in Deutschland und weltweit begrüßen die Beschlüsse der UN-Artenschutzkonferenz und sprechen von einem Meilenstein.
Afghanistan; Nordatlantikpakt In Ostafghanistan greifen Aufständische einen NATO-Außenposten an. Die Erstürmung des Postens wird verhindert. Zahlreiche der Angreifer werden getötet. Fünf NATO-Soldaten erleiden Verletzungen.
Nordkorea; Südkorea: Über 400 Südkoreaner reisen in einem Buskonvoi nach Nordkorea, um dort ihre Verwandten wieder zu sehen. Das Treffen findet in einem nordkoreanischen Küsten-Urlaubsort statt und dauert bis zum 04.11.2010. Vergleichbare Treffen gibt es seit zehn Jahren.
Bakuba, Irak: Selbstmordanschlag in einem überwiegend von Schiiten besuchten Caféhaus. Rund 30 Menschen werden getötet und etwa 70 weitere verletzt.
Tübingen-Bühl, 30.10.2010 - Peter Liehr
USA; Sanaa, Jemen: US-Präsident Barack Obama verschärft nach der gestrigen Entdeckung explosiver Luftpostsendungen an jüdische Einrichtungen die Sicherheitsmaßnahmen u.a. im Luftverkehr und spricht von einer glaubhaften terroristischen Bedrohung. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen blieben so lange wie nötig in Kraft, so der US-Präsident. U.a. alle Frachttransporte des Deutsche-Post-Tochterunternehmens DHL aus dem Jemen in die USA werden vorübergehend gestoppt. In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa wird eine junge Frau festgenommen. Sie soll die sprengstoffhaltigen Frachtsendungen an Synagogen und jüdische Einrichtungen in und um Chicago verschickt haben.
Tübingen-Bühl, 30.10.2010 und 31.10.2010 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Zehntausende demonstrieren gegen die Polemik im Wahlkampf. Bei den Protesten, zu denen ein bekannter Fernsehmoderator aufrief, handelt es sich um eine Gegenbewegung zum populären Boston Tea Party Movement.
Tübingen-Bühl, 30.10.2010 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Selbstmordattentat im europäischen Zentrum Istanbuls. 32 Menschen werden verletzt. Die PKK wird in den kommenden Tagen jegliche Verwicklung in das Attentat bestreiten.
Tübingen-Bühl, 01.11.2010 - Peter Liehr