Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Brasilien: Präsidentschafts-Stichwahl. Rousseff, die Kandidatin der Regierungspartei, kann sich gegen den Oppositionskandidaten durchsetzen. In Nachfolge Lula da Silvas wird dessen Wunschkandidatin damit die erste Frau an der Spitze des weltweit fünftgrößten Landes werden.
Amsterdam, Niederlande: Tod des Romanschriftstellers und Gesellschaftskritikers Harry Kurt Victor Mulisch.
Elfenbeinküste: Erstmals seit dem Bürgerkrieg und der Teilung des Landes vor acht Jahren findet in der Elfenbeinküste eine Präsidentschaftswahl abgehalten.
Niger: Volksabstimmung über einen von der Regierung vorgelegten Verfassungsentwurf.
Vietnam; Russland: Vietnam will mit russischer Hilfe sein erstes Atomkraftwerk bauen. Bis 2030 will Vietnam acht Kernkraftwerke in Betrieb haben. Dazu sind auch enge Kooperationen mit Japan geplant.
Shanghai, China: Abschluss der Weltausstellung von Shanghai, die sich mit den Bemühungen um eine nachhaltige Siedlungsentwicklung auseinandersetzte. In einer Rede fordert UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mehr Anstrengungen zur weltweiten Ressourcenschonung und im Umwelt- und Klimaschutz.
Bagdad, Irak: Irakische und US-amerikanische Sicherheitskräfte beenden eine Geiselnahme in einer Kirche in Bagdad. Mindestens 52 Menschen, darunter neun Sicherheitskräfte, werden bei der Erstürmung des Gotteshauses getötet, über 60 werden verletzt. Eine Gruppierung des Terrornetzwerks Al Quaida bekennt sich zu dem Attentat.
Sanaa, Jemen: Die jemenitischen Behörden lassen eine Stundentin frei, die nach der Entdeckung im Jemen abgesandter Paketbomben als Täterin festgenommen wurde. Die junge Frau sei entgegen vorausgehenden Annahmen nicht die Absenderin der Paketbomben, so die Behörden. Auch ihre Mutter wird freigelassen.
Deutschland: Nach dem Versand-Versuch sprengstoffhaltiger Frachtsendungen aus dem Jemen an jüdische Einrichtungen in den USA am 29.10.2010 wird Anweisung erteilt, sämtliche Frachtstücke aus dem Jemen lückenlos zu kontrollieren, nicht nur solche, die auf dem Luftweg transportiert werden.
Deutschland: Nach Angaben von Bundesfinanzminister Schäuble werden die Bürgerinnen und Bürger ab 2012 voraussichtlich nur noch alle zwei Jahre eine Steuererklärung abgeben müssen.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Entscheidung über den neuen CDU-Landesvorsitzenden im Rahmen einer Mitgliederbefragung. Norbert Röttgen setzt sich gegen den ehemaligen Integrationsminister Lasched mit klarer Mehrheit durch.
Hof, Bayern, Deutschland: Ende der Hofer Filmtage.
Vatikan; Deutschland: Im kommenden Jahr plant Papst Benedikt XVI eine Deutschlandreise, wie heute bekannt gegeben wird. Es wird sich um den ersten Papstbesuch Benedikts XVI im Range eines Staatsbesuchs handeln.
Tübingen-Bühl, 31.10.2010 - Peter Liehr