Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 16.11.2010 - Peter Liehr
Deutschland: CDU-Parteitag, zweiter Tag. Die Debatte über Gentests an künstlich erzeugten Embryonen steht im Mittelpunkt des Parteitags. Der Parteitag beschließt mit knapper Mehrheit ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik, was beim Koalitionspartner FDP auf Kritik stößt.
Deutschland: Nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs verschwendet der Bund jährlich Steuergelder in Höhe von 24 bis 25 Milliarden Euro, u.a. durch fragwürdige Straßenbaufinanzierungen, durch unzureichend auf Einsparungen pochende Kostenrechnungen sowie durch eine zu lasche Hand beim Eintreiben von Steuergeldern.
Deutschland: Der kritische Theologe Gotthold Hasenhüttel tritt im Alter von 76 Jahren aus der katholischen Kirche aus. Er trete aus der Institution aus, verlasse jedoch nicht die Glaubensgemeinschaft, so der Saarbrücker Theologe, der auch bei seinem jetzigen Schritt an seiner Hoffnung auf Veränderungen in der katholischen Kirche festhält. Es gehe in der katholischen Kirche nicht um den einzelnen Menschen, sondern um eine starre Institution, so Hasenhüttels Kritik, der für eine andere Kirche und u.a. um ein gemeinsames Abendmahl von katholischen und evangelischen Christen wirbt.
Tübingen-Bühl, 16.11.2010 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Antje Schrupp hält an der Frankfurter Universität einen (auch nachträglich im Internet) sehr hörenswerten Vortrag zur Frage Feminismus versus Islam?, in dessen Rahmen sie auf Platon bzw. Avicenna aufbauende, unterschiedlich ausgerichtete philosophische Kulturtechnik-Prägungen einbezieht.
Rottenburg am Neckar, 22.01.2012 - Peter Liehr
Frankreich: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verteidigt in einem Fernsehinterview seine Regierungsumbildung und kündigt eine Fortsetzung seiner Reformpolitik an. Aufgrund seines großen Vertrauens in Premierminister Fillon habe er ihn erneut zum Regierungschef gemacht. Als seine wichtigsten Projekte nennt Sarkozy eine Reform der Pflegeversicherung sowie eine Neuregelung des Steuersystems.
Großbritannien: Großbritannien einigt sich mit 16 ehemaligen Häftlingen des US-Gefangenenlagers Guantánamo Bay auf Entschädigungszahlungen. Die britische Regierung bestreitet jedoch, dass damit ein Schuldeingeständnis verbunden sei. Die Häftlinge warfen dem britischen Geheimdienst vor, an Folter beteiligt oder darüber informiert gewesen zu sein.
Vereinte Nationen; Welt: Die UN-Weltarbeitsorganisation ILO warnt vor zunehmenden sozialen Unruhen, da zahlreiche Menschen nicht sozial abgesichert sind. Spekulationsbedingt schwankende Lebensmittel, Naturkatastrophen und die dadurch ausgelösten sozialen Unsicherheiten hätten bereits jetzt häufig soziale Unruhen zur Folge.
Nairobi, Kenia; Vereinte Nationen: 46 teils immaterielle Kulturgüter werden während einer UNESCO-Tagung in Nairobi in die Weltkulturerbeliste aufgenommen, darunter der Flamenco, die Peking-Oper, die Marimba sowie mit der französische Küche erstmals eine Landesküche.
Niedersachsen, Deutschland: Die niedersächsische Regierung setzte, wie heute bekannt gegeben wird, eine so genannte Drohne zur nachträglichen Aufklärung von Straftaten bei den Demonstrationen gegen den Castor-Transport nach Gorleben ein. Die Atomkraftgegner sprechen von einem rechtsstaatlich äußerst bedenklichen Vorgang.
Europäische Union; Irland: Die EU bereitet eine mögliche Unterstützung für Irland aus dem Euro-Rettungsfonds vor, um die Stabilität der Euro-Zone zu gewährleisten.
Tübingen-Bühl, 16.11.2010 - Peter Liehr
Guinea: Unruhen nach dem Sieg des Oppositionskandidaten bei der Präsidentschaftswahl führen zu vier Toten. Die Fraktion des bisherigen Amtsinhabers plant, das Wahlergebnis gerichtlich anzufechten.
Haiti: Angesichts der gestrigen Gewalt der Bevölkerung gegen UN-Truppen in Haiti ruft der haitianische Präsident Préval die Bevölkerung zur Ruhe auf. Wer Straßenbarrikaden errichte oder auf Soldaten schieße, verhindere, dass die Erkrankten mit den nötigen Medikamenten versorgt werden.
Haiti; Dominikanische Republik: Inzwischen wird auch aus der zu Haiti benachbart gelegenen Dominikanische Republik ein erster Cholera-Fall gemeldet.
Tübingen-Bühl, 17.11.2010 - Peter Liehr
Neu-Delhi, Indien: Ein nahe des Flusses Yamuna ohne Genehmigung errichtetes Haus stürzt ein. 66 Menschen sterben, rund 130 weitere werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 18.11.2010 - Peter Liehr