Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.
Windhoek, Namibia; Deutschland: Die Polizei von Windhoek findet ein verdächtiges Gepäckstück, der in ein Flugzeug nach München hätte verladen werden sollen. Es scheint sich um eine Bombe zu handeln. Des Abends stellt sich nach US-Recherchen heraus, dass es sich um eine Sprengsatz-Atrappe handelt, die üblicherweise von Sicherheitsbehörden verwendet wird, um das Sicherheitspersonal an Flughäfen zu testen.
Tübingen-Bühl, 18.11.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Der Internetkonzern Google schaltet seinen insbesondere in Deutschland sehr umstrittenen Straßenzüge-Bilderdienst StreetView in Deutschland frei. Rund 250 000 Bundesbürger legten im Vorfeld gegen die Abbildung ihrer Gebäude Widerspruch ein.
Deutschland: Warnungen bzgl. der angespannten Sicherheitslage in Deutschland häufen und konkretisieren sich. Insbesondere die Ballungsräume Berlin, Hamburg, München und das Ruhrgebiet gelten als potentielle Anschlagsziele. Die Polizeipräsenz an den Luft- und Bahnverkehrsknotenpunkten ist weiterhin hoch.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn des Düsseldorfer Weihnachtsmarkts.
Deutschland: Im kommenden Juli soll der neue Bundesfreiwilligendienst eingeführt werden, der den bisherigen Zivildienst ersetzen soll. Bundesfamilienministerin Christina Schröder stellt den Dienst vor.
Deutschland: Der Präsident des Deutschen Städtetags, Christian Ude, warnt angesichts der Rekordbelastung der Kommunen vor weiteren Einschnitten. Insbesondere die Gewerbesteuer dürfe nicht wegfallen.
Tübingen-Bühl, 18.11.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Etwa 1 000 Menschen gehen für den Bau des umstrittenen Bahnbauprojekts "Stuttgart 21" auf die Straße.
Tübingen-Bühl, 19.11.2010 - Peter Liehr
Europäische Union; Deutschland: Deutschlands Bauern müssen sich auf weniger EU-Direktsubventionen einstellen. Die Subventionen sollen künftig stärker an Umweltauflagen gekoppelt werden, auch sollen sie verstärkt in östlichere EU-Staaten fließen.
Griechenland: Vorlage eines Haushaltsentwurfs, der noch weiter verschärfte Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen vorsieht.
USA: Erstmals wird einem ehemaligen Guantánamo-Häftling vor einem US-Zivilgericht der Prozess gemacht. Bis auf einen Punkt wird der Angeklagte vor dem Gericht freigesprochen.
USA: Der Autokonzern General Motors kehrt an die Börse zurück.
USA: Veröffentlichung eines von US-Präsident Barack Obama verfassten Kinderbuchs. Es trägt den Titel Of Thee I Sing: A Letter to My Daughter und befasst sich u.a. mit den Kämpfen zwischen Indianern und Siedlern.
Tübingen-Bühl, 18.11.2010 - Peter Liehr