www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 23.11.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

USA: Die US-Notenbank geht in diesem Jahr nur noch mit einem Wachstum von 2,4 bis 2,5 Prozent aus.

Nordkorea; Südkorea: Der Korea-Konflikt eskaliert. Nordkorea, das eine Seegrenze zu Südkorea nicht anerkennt, reagiert auf ein südkoreanisches Militärmanöver mit einem Granatenangriff auf die südkoreanische Insel Young Pjong im Gelben Meer, dem zwei südkoreanische Soldaten zum Opfer fallen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon spricht von einem kriegerischen Angriff. International stößt der Angriff auf scharfe Kritik.

Belgien, Deutschland; Niederlande: In Belgien, Norddeutschland und den Niederlanden nimmt die Polizei elf Terrorverdächtige fest.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Bundespräsident Christian Wulff verleiht der Vorsitzenden des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch das große Verdienstkreuz in Gold.

Deutschland: Arbeitgeberpräsident Hundt spricht sich aufgrund des Wirtschaftsaufschwungs für Lohnerhöhungen aus.

Deutschland: Die Fluggesellschaft Air Berlin wendet einen Pilotenstreik mit gerichtlichen Mitteln ab.

Rüsselsheim, Hessen, Deutschland: Der Autohersteller Opel soll von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.

Berlin, Deutschland: Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses droht, 30 Millionen Euro teuerer als geplant zu werden.

Tübingen-Bühl, 23.11.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 23.11.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr