Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Mountain View, Kalifornien, USA: Führungswechsel beim Internetkonzern Google. Mitgründer Larry Page soll wieder an die Unternehmensspitze.
Europäische Union; Bulgariens; Rumänien: Die deutsche Bundesregierung sowie die Außenminister weiterer EU-Staaten bekräftigen ihr Anliegen, den eigentlich für Anfang März geplanten Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum aufzuschieben. Es reiche nicht aus, wenn alle technischen Voraussetzungen gegeben seien. Fortschritte im Justizwesen und bei der Korruptionsbekämpfung seien ebenfalls vonnöten.
USA; China: Fortsetzung der USA-Reise des chinesischen Präsidenten Hu Jintao. Hu Jintao trifft sich zunächst mit Kongressmitgliedern. Die Abgeordneten fordern China auf, einen härteren Kurs gegen die nordkoreanische Regierung in Pjöngjang einzuschlagen. Seinerseits warnt Chinas Präsident vor Spannungen wegen der Tibet- und Taiwan-Politik. Die USA müssten den Anspruch Chinas auf besagte Regionen anerkennen, andernfalls seien Spannungen die Folge. Hu Jintao reist dann nach Chicago und damit ins Zentrum der chinesischen Industrie in den USA weiter.
Tunesien: Die tunesische Übergangsregierung kündigt eine Generalamnestie an. Vermögen und Immobilien des ehemaligen Machthabers Ben Ali sollen nach Willen der Übergangsregierung beschlagnahmt werden. Von heute an gilt eine dreitägige Staatstrauer für die Opfer des Aufstands, der in die Entmachtung Ben Alis mündete. Indessen wird von aufgebrachten Tunesiern der Schriftzug über der Parteizentrale der Partei Ben Alis abmontiert.
Deutschland; Griechenland: In Deutschland wird ein einjähriger Abschiebestopp für Asylbewerber erlassen, die aus Griechenland nach Deutschland kommen. Der Umgang mit Flüchtlingen entspreche in Griechenland nicht den Bedingungen, die in der EU vorgesehen seien. 45 000 Asylbewerber warten derzeit in Griechenland auf die Bearbeitung ihrer Anträge.
Deutschland: Die gestern publik gewordenen Vorgänge auf dem Bundeswehr-Segelschulschiff Gorch Fock sollen laut Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg rückhaltlos aufgeklärt werden.
Kerbela, Irak: Zwei Autobomben detonieren nahe der den Schiiten heiligen Stadt Kerbela. Schiitische Pilger und damit fast ausnahmslos Zivilisten sind das Ziel.
Irland: Die Regierung um Ministerpräsident Cowen zerbricht, nachdem sechs Minister der Koalition zurücktreten und der grüne Koalitionspartner bei der Neubesetzung der Ministerposten nicht in die Vorschläge einwilligt. Cowen kündigt daraufhin Neuwahlen für den 11.03.2011 an.
Rottenburg am Neckar, 20.01.2011 - Peter Liehr
Bangor, Gwynedd, Wales, Großbritannien: Abfassung eines Artikels über das nunmehr angefangene universitär-kulturelle Großbauprojekt Pontio, der auf der britischen Architektur-Website e-architect veröffentlicht werden wird.
Rottenburg am Neckar, 26.11.2014 - Peter Liehr
Insel St. Martin in der Karibik: Die 16-jährige Niederländerin Laura Dekker bricht zu einer Einhand-Weltumsegelung auf.
Rottenburg am Neckar, 22.01.2012 - Peter Liehr