www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 28.04.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Marrakesch, Marokko: Ein Bombenanschlag auf das bei Touristen besonders beliebte Café Argana führt zu 14 Toten. Elf davon sind Ausländer. 20 Menschen werden verletzt. Die Außenwand reißt ein, die Decke stürzt herab. Es wird von einem Terroranschlag durch einen marokkanischen Arm der Terrororganisation Al Quaida ausgegangen.

Afghanistan; Deutschland: Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen bei den deutschen Truppenstandorten in Afghanistan. Fingerabdrücke und Iris-Kennzeichen afghanischer Mitarbeiter und Kooperationspartner werden künftig gespeichert werden und bei der Zugangskontrolle abgeglichen. Bislang wurde auf diese Praxis, die bei den US-Truppen schon lange üblich ist, aus Datenschutzgründen verzichtet.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Arbeit der von Bundeskanzlerin Angela Merkel angesichts der Fukushima-Katastrophe eingesetzten Ethikkommission zur Zukunft der Energieversorgung. Elf Stunden lang dauert die von den "Stuttgart-21"-Vermittlungen inspirierte, medienbegleitete Diskussion am Runden Tisch. Der Kommissionsvorsitzende Kleiner bezeichnet die Sitzung als Erfolg. Am 23.05.2011 wird die Kommission die heutigen Diskussionsergebnisse in Klausur erneut diskutieren, um dann am 28.05.2011 ihre Empfehlungen zu formulieren.

Deutschland: Der Deutsche Aktienindex DAX erreicht mit 7 475 Punkten einen Drei-Jahres-Höchststand.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Weiterer Streit bei den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz um die umstrittene geplante Hochmoselbrücke.

USA: Einer schweren Serie von mindestens 100 Tornados fallen rund 300 Menschen zum Opfer, mindestens 200 davon allein im Bundesstaat Alabama, wo mehrere Städte völlig verwüstet werden. Weitere sechs US-Bundesstaaten sind von der Tornado-Serie betroffen. Das Atomkraftwerk in Brownsferry nahe Athens schaltet sich automatisch ab, da die Stromversorgung zusammenbricht. Es handelt sich um die schlimmste Tornado-Serie seit Jahrzehnten.

Deutschland; Japan; Vereinte Nationen: Der deutsche Bundesinnenminister Friedrich fordert nach dem gestern publik gewordenen Hackerangriff auf das Sony-Playstation-Netzwerk vom 17.04.2011 einen besseren Schutz vor Hackerangriffen im Internet. Auch bei der UNESCO gab es ebenfalls eine schwerwiegende Datenpannen. Eine Datenbank mit Bewerbungsunterlagen war offenbar zwei Wochen lang offen zugänglich.

Thailand; Kambodscha: Nach sieben Tagen blutiger Kämpfe einigen sich Thailand und Kambodscha auf eine Waffenruhe.

Libyen: Die regierungstreuen Truppen greifen weiterhin die Stadt Misrata an. In Außenbezirken von Misrata werden Wohngebiete beschossen. Auch der Hafen, wo tausende Fluchtwillige in Zelten auf Ausreisemöglichkeiten hoffen, ist weiter unter Beschuss. Die Kämpfe weiten sich überdies bis in die tunesische Grenzregion aus. Die tunesische Regierung fordert ein sofortiges Ende von Grenzverletzungen, nachdem libysche Kämpfer vorübergehend auf tunesisches Territorium vordrangen.

Belgien: Belgien will als zweites Land nach Frankreich den muslimischen Vollschleier, die Burka, verbieten. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird nahezu einstimmig vom Parlament angenommen.

Rottenburg am Neckar, 28.04.2011 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Europäische Union; Syrien: Im UN-Sicherheitsrat scheitern die EU-Staaten mit ihrem Vorhaben, das Vorgehen der Regierung Syriens gegen Demonstrierende international zu ächten.

Rottenburg am Neckar, 29.04.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 28.04.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr